Logo der Universität Passau

Die digitale Medienrevolution in der Arabischen Welt

Dr. Asiem El Difraoui, Senior Fellow am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Berlin, besucht am 11. Dezember das 2. „MuK Kamingespräch“ der Universität Passau. Sein Vortrag trägt den Titel „Die Digitale Medienrevolution und die Umbrüche in der Arabischen Welt“. Die öffentliche Veranstaltung findet von 18:15 bis 19:45 Uhr im Audimax, Hörsaal 9, Innstr. 31 statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Herr Dr. Asiem El Difraoui, geb. 1965, ist Politologe, Volkswirt und Dokumentarfilmautor. Er ist zurzeit Senior Fellow am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin. Von 2010 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Zuvor war El Difraoui als Lehrbeauftragter am Institut d’Etudes Politiques de Paris (Sciences Po.) tätig und Chefredakteur einer auf den arabischen Raum spezialisierten Nachrichtenagentur.

Seine Forschungsschwerpunkte umfassen neben Ägypten, Saudi Arabien und dem Irak, Islamismus, Jihadismus, arabischer Jugendkultur, Medienpolitik und Islam in Europa. Er publizierte ausgiebig über die Medien als politische Infrastruktur in  der arabischen Welt und über extremistische Propaganda. Sein Anfang 2013 erschienenes Buch "Al-Qaida par L’image – La prophétie du martyre" ("The Jihad of Images – Al-Qaeda’s Prophecy of Martyrdom") wird demnächst auf Deutsch veröffentlicht. Im November erschien sein Buch „Ein Neues Ägypten? Eine Reise durch ein Land im Aufruhr“ (Körber Edition). Als Autor und Produzent von Dokumentationen und Reportagen erhielt El Difraoui zahlreiche internationale Preise, darunter 2011 auf der Mostra in Venedig, den „Enrico-Fulchignoni-Preis“ der UNESCO für die Kinodokumentation „Tahrir 2011 – The Good, the Bad and the Politician“ (WDR/Canal Plus).

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen