Logo der Universität Passau

Die Elite der Sicherheitsforscher trifft sich an der Universität Passau

Die 15. Information Security Conference (ISC) wird dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland ausgerichtet, und zwar vom 19. bis 21. September im Audimax (Innstraße 31) der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Tagungsleiter ist Prof. Dr. Joachim Posegga vom Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht der Universität Passau, für das Programm zeichnet Prof. Dr. Dieter Gollmann von der TU Hamburg-Harburg verantwortlich. 23 Vorträge stehen auf dem Programm; mit den Wissenschaftlern Prof. Dr. Michael Waidner (TU Darmstadt) und Bhiksha Raj (Carnegie Mellon University) wurden zudem zwei renommierte Key-Note-Referenten gewonnen.

Die ISC ist eine jährlich stattfindende wissenschaftliche Konferenz, die sich mit der Theorie und den praktischen Anwendungen von Informationssicherheit befasst. Sie findet abwechselnd in Asien, Europa und den USA statt.

Das Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) der Universität Passau ist in seinem Aufbau einzigartig in Deutschland: Es zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Herangehensweise an Themen im Schnittbereich von Informatik, Recht und Wirtschaft aus. Synergie zwischen Theorie und Praxis und damit zwischen Forschung und Industrie steht im Mittelpunkt des Instituts.

*********************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Marita Güngerich, Tel. 0851/509-3021 oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen