Logo der Universität Passau

Die Krise der EU - aus transatlantischer Perspektive

Das Danube Summer Institute der Universität Passau und der Texas A&M University beschäftigt sich vom 9. bis 20.7. mit der Krise des Euro und den Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft.

| Lesedauer: 1 Min.

Danube Summer Institute

Das Danube Summer Institute 2012 analysiert vom 9. bis 20. Juli die Ursachen und Folgen der gegenwärtigen wirtschaftlichen und politischen Krisen innerhalb der Europäischen Union. Deutsche und amerikanische Studierende der Partneruniversitäten Passau und Texas A&M diskutieren mit renommierten Referenten über die Zukunft der europäischen Integration, die Auswirkungen auf Partner wie die USA und betrachten die derzeitigen Entwicklungen aus deren Perspektive.

Die Summer School wird bereits zum siebten Mal vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Prof. Dr. Winand Gellner) gemeinsam mit Prof. Dr. John Robertson vom Department for Political Science der amerikanischen Partneruniversität Texas A&M organisiert. So hält etwa John R. Crosby, Leiter der politischen und wirtschaftlichen Abteilung des amerikanischen Generalkonsulats in München, am 10. Juli von 14:15 bis 15:45 Uhr in Raum Raum 147b des Juridicums einen Vortrag zu "The EU and the European Crisis - A Trans-Atlantic Perspective".

Eröffnet wird das Danube Summer Institute von Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Der Europaabgeordnete Manfred Weber spricht zudem über europäische Integration am Beispiel der Donauregion.

Darüber hinaus beschäftigen sich Vertreter der Uni Passau und ihrer US-Partneruniversität mit dem Einfluss der Eurokrise auf den Präsidentschaftswahlkampf zwischen Barack Obama und Mitt Romney (Prof. John Robertson), dem Umgang der europäischen Außenpolitik mit der Syrien-Krise (Prof. Bernhard Stahl), Perspektiven der Euro-Rettung (Prof. Johann Graf Lambsdorff) und der Krise im Spiegel der öffentlichen Meinung (Prof. Winand Gellner).

 

*********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

 

 

 

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen