Logo der Universität Passau

Die Sparkasse Passau fördert besonders begabte Studienanfänger

| Lesedauer: 1 Min.

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau

Die Sparkasse Passau stellt der Universität Passau in den nächsten fünf Jahren insgesamt 20.000 Euro zur Förderung besonders begabter Studienanfänger bereit. Damit engagiert sich die Sparkasse erneut für Wissenschaft und Forschung und betreibt sehr gezielt regionale Spitzenförderung an der Universität. Für den Zeitraum der Förderung wird am 7. Oktober 2010 ein Hörsaal der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät nach der Sparkasse Passau benannt.

Die demographische Entwicklung in Deutschland führt auch in der Region Passau dazu, dass Fachkräfte knapp werden. Um dieser Tendenz entgegen zu wirken, sieht es die Sparkasse Passau gemeinsam mit der Universität Passau als ihre gesellschaftliche Verpflichtung an, junge Menschen in der Region zu fördern und sie auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.

Sparkassen-Stipendien für Studienanfänger aus der Region
Studienanfänger, die zum Zeitpunkt ihres Abiturs ihren Hauptwohnsitz im Landkreis bzw. Stadtgebiet Passau hatten, können sich daher jeweils zu Beginn des Semesters um ein Stipendium der Sparkasse bewerben. Auswahlkriterium ist die Abiturnote. Bei Notengleichheit wird die Bedürftigkeit des Empfängers berücksichtigt. Das Stipendium erstreckt sich auf das erste Studienjahr an der Universität Passau und beträgt 1.000 Euro. Jeweils 500 Euro werden mit Vergabe des Stipendiums sowie nach Vorlage der Studienbescheinigung für das Folgesemester ausbezahlt.

Hörsaal-Benennung
Die Hörsaal-Benennung findet am Donnerstag, den 7. Oktober, um 17 Uhr statt. Der Präsident der Universität Passau, Prof. Dr. Walter Schweitzer, und die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Passau, Renate Braun, werden gemeinsam die Benennung des Hörsaals 7 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Innstraße 27, vornehmen. Medienvertreter sind herzlich zur Hörsaal-Benennung eingeladen.

Detaillierte Informationen zum Sparkassen-Stipendium sowie weiteren Fördermöglichkeiten an der Universität Passau: <link stipendien.html>

www.uni-passau.de/stipendien.html

**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430, pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen