Logo der Universität Passau

Die Stadt Passau im Um- und Aufbruch – Symposium und Exkursion von GeoComPass

| Lesedauer: 2 Min.

Nach Ausflügen in die Städte Lateinamerikas und den Mezzogiorno in Italien setzt sich die Geographische Gesellschaft Passau „GeoComPass“ am Freitag, 9. Dezember, (um 14.00 Uhr, Hörsaal 11, Gebäude Informatik und Mathematik, Innstraße 33) mit aktuellen Entwicklungen vor Ort auseinander. In einem Symposium widmen sich Geographen der Universität Passau zusammen mit externen Referenten den jüngeren Entwicklungen und Zukunftsperspektiven Passaus.

Unter dem Titel "Die Stadt Passau im Um- und Aufbruch" soll es darum gehen – auch neben der medienbeherrschenden Diskussion um die Neue Mitte – interessante und neue Aspekte zur Stadt vorzustellen und gemeinsam im Plenum zu diskutieren. Die Themen reichen von neuen Stadtmarketingkonzepten, Imageerhebungen zur Altstadt und Studien zum Kreuzfahrttourismus bis hin zu Ansätzen einer Neunutzung von Stadtbrachen oder zur Inwertsetzung von innerstädtischer Ästhetik. Die Organisatoren, Dipl.-Geogr. Jörg Scheffer und Thomas Nirschl, M.A., konnten für das Symposium Referenten gewinnen, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten werden: Mathias Taubert von der ICUnet.AG referiert über „Interkulturelle Kompetenz als Standortvorteil – eine Chance für Passau?“, Volker Bode über „Kreuzfahrttourismus in Passau“, Dr. Martin Ortmeier (Museumsleitung Freilichtmuseen Massing und Finsterau) über „Perspektiven für Passaus Stadtbrachen an Anger und Donaulände“, Christiane Kickum (City-Marketing Passau e. V.) über „Leben findet Innenstadt“ oder Friedrich Brunner (FORUM Passau e. V.) über „Persistenz und Wandel des Baubestandes in der Altstadt – Ein- und Ausblicke“.

Zur Veranschaulichung der behandelten Themen bietet GeoComPass im Anschluss an die Vorträge eine Stadtführung an. Diese verläuft entlang der besprochenen Gebiete (u. a. Neue Mitte, Fußgängerzone und Donaulände) und endet gegen 19.30 Uhr am Christkindlmarkt auf dem Domplatz.

Weitere Informationen:
http://www.geocompass.de

***********************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Jörg Scheffer, Tel. 0851/509-2734, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen