Logo der Universität Passau

Die virtuelle Welt auf dem Weg zur Realität - Revolution oder Evolution?

Symposion 2008 des Neuburger Gesprächskreises

| Lesedauer: 3 Min.

Mit der virtuellen Welt des "second life" beschäftigt sich das Symposion 2008 des Neuburger Gesprächskreises Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau. Am 4. Juli referieren und diskutieren ab 14.30 Uhr (Hörsaal 10, Audimax, Innstraße 31) unter der Leitung des BR-Chefredakteurs Sigmund Gottlieb der SZ-Redakteur Dr. Heribert Prantl, Dr. Andreas Pfeifer (Partner bei accenture) und Stefan Winners, Vorstandsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG. Das Symposion 2008 des Gesprächskreises steht unter dem Motto "Die virtuelle Welt auf dem Weg zur Realität - Revolution oder Evolution?"

"Second life", das "zweite Leben" ist in aller Munde. Gemeint ist aber nicht ein zweites Leben nach dem Tod, sondern ein Parallelleben im World Wide Web. In der virtuellen Welt des Internets kann sich jeder eine zweite Identität, eben ein "zweites Leben" zulegen: Jeder kann sich dort eine neue Gestalt geben, als Sportler, Filmstar, Geisterwesen oder als Tier und sich in einem virtuellen Raum mit Ortschaften und Landschaften bewegen. Mittlerweile sind auch schon zahlreiche Unternehmen im "second life" vertreten, gründen dort virtuelle Niederlassungen und wollen damit auf ihre Produkte in der realen Welt aufmerksam machen. Sogar die Bayerische Staatsbibliothek oder einzelne Hochschulen haben dort Niederlassungen gegründet.

Die neuen Kommunikationspotentiale sind also längst mehr als nur Spielzeug für Computerfreaks. Sie sind zuallererst ein großes Geschäft, und sie verändern unaufhaltsam unsere Kultur der Kommunikation und damit unser Leben. Das Symposion 2008 des Neuburger Gesprächskreis an der Universität Passau debattiert am 4.Juli mit hochkarätigen Experten die verschiedenen Aspekte dieser ökonomisch und technisch attraktiven, kulturell aber durchaus problematischen Revolutionierung unserer Kommunikationskultur.


PROGRAMM

Begrüßung
Prof. Dr. Walter Schweitzer
Präsident der Universität Passau
1. Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises

Grußwort
Dr. Dierk Ernst
Geschäftsführender Gesellschafter der HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG
Vorsitzender des Hochschulrats und Mitglied des Board of Mentors der Universität Passau
1. stv. Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises

"www.völlig-losgelöst.komm? - Das kommunikative Potential elektronischer Medien"
Dr. Andreas Pfeifer
Partner accenture

"Das Geschäft im Internet - Fakten, Trends und Entwicklungschancen"
Stefan Winners
Vorstandsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG

"Orwell und Orwellness. Das Internet - Untergang der Kultur?"
Dr. Heribert Prantl
Leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung

Prof. Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens, führt als Moderator durch den Nachmittag.
http://www.gespraechskreis.uni-passau.de/


Über den Neuburger Gesprächskreis
Der Neuburger Gesprächskreis versteht sich als Unternehmerplattform der Universität Passau an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Er fördert die Kooperation zwischen Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Institutionen. Er unterstützt die Universität finanziell und fachlich. Unternehmen des Gesprächskreises haben Zugang zu motivierten und hoch qualifizierten Praktikanten, Diplomanden und Absolventen der Universität. Über das Jahr verteilt organisiert der Gesprächskreis eine Reihe von Veranstaltungen, die einerseits interessante Themen mit hochkarätigen Experten präsentieren und andererseits den Dialog und die Netzwerkbildung unter den Mitgliedern, aber auch mit den Professoren der Universität fördern.

*****************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Neuburger Gesprächskreis, Prof. Dr. Klaus Dirscherl, Tel. 0851/509-1003, oder Sabine Wiendl, Tel. 0851/509-1110, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen