Logo der Universität Passau

Die weltweite Elite der Sicherheitsforscher trifft sich an der Universität Passau

Zwei Tagungen mit rund 80 Teilnehmern vom 12. bis 16. April

| Lesedauer: 2 Min.

Das Institute of IT-Security and Security Law (ISL) der Universität Passau richtet im April zwei renommierte internationale Konferenzen im Bereich der Informatik in Passau aus: die WISTP 2010 (Workshop in Information Security Theory and Practices) und die 9. Smart Card Research and Advanced Application IFIP Conference CARDIS 2010.

Der Einfluss von intelligenten Geräten auf unser tägliches Leben nimmt immer mehr zu und Fragen der Sicherheit spielen dabei eine zentrale Rolle. Am Workshop in Information Security Theory and Practices nehmen Wissenschaftler aus zehn Ländern teil und diskutieren Aspekte der Sicherheit und des Datenschutzes solcher Geräte.

Die CARDIS ist die führende internationale Konferenz zum Thema Smart Card-Forschung und Anwendungen, um neue Ideen vorzustellen und die neuesten Entwicklungen zu diskutieren. Auch hier erfordert die rasante Entwicklung im Bereich der Informationssicherheit adäquate Mittel, um den Mensch in der Wechselbeziehung Mensch-Maschine zu vertreten.

Das ISL konnte hochkarätige Wissenschaftler wie Betrand du Castel, französisch-amerikanischer Wissenschaftler und Autor des Buches "Computer Theology: Intelligent Design of the World Wide Web", Eric Vétillard, Cheftechnologe eines französischen Smart Card Konzerns, und Manfred Aigner, Wissenschaftler und Experte für RFID an der TU Graz, als Referenten gewinnen.

Diese beiden interessanten internationalen Konferenzen finden im International House der Universität Passau vom 12. bis zum 14. April (WISTP) und vom 14. bis zum 16. April (CARDIS) statt.

Weitere Informationen zu den beiden Tagungen:
http://cardis2010.xlim.fr/index.html
bzw.
http://www.wistp.org/

Das Institute of IT-Security and Security Law (ISL) ist in seinem Aufbau einzigartig in Deutschland. Es zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Herangehensweise an Themen im Schnittbereich von Informatik, Recht und Wirtschaft aus. Die Synergie zwischen Theorie und Praxis und damit zwischen Forschung und Industrie steht im Mittelpunkt des Instituts.

********************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für IT-Sicherheit, Professor Dr. Joachim Posegga, Tel. 0851 509-3210, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen