Die Vortragsreihe „Die digitale Gesellschaft im 21. Jahrhundert“ der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung (FREDI) an der Universität Passau widmet sich der digitalen Gesellschaft aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen. Den Auftakt im Wintersemester 2021/2022 macht Prof. Dr. Jan Krämer, der am Mittwoch, den 24. November 2021 von 18 bis 20 Uhr einen Vortrag halten wird zum Thema: „Digitale Plattformen und datengetriebene Märkte: Brauchen wir einen neuen ordnungspolitischen Rahmen für die Ökonomie des 21. Jahrhunderts?“
Prof. Dr. Jan Krämer ist Inhaber des Lehrstuhls für Internet- und Telekommunikationswirtschaft an der Universität Passau sowie Academic Co-Director am „Centre on Regulation in Europe“ (CERRE), einem Think Tank mit Sitz in Brüssel. Zuvor leitete er die Forschungsgruppe „Telecommunications Markets“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn darüber hinaus an das Massachusetts Institute of Technology (MIT) sowie an die Boston University.
FREDI befasst sich mit den Grundlagen der Digitalisierung sowie den mit der Digitalisierung verbundenen rechtlichen und rechtspolitischen Fragestellungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsstelle tragen durch ihre Arbeiten zum wissenschaftlichen Diskurs bei. Mit einem umfangreichen Angebot an Ringvorlesungen, Kolloquien, Veranstaltungsreihen und Tagungen will FREDI außerdem den deutschlandweiten und internationalen wissenschaftlichen Austausch zu diesem Themengebiet anregen und bereichern. Zudem eröffnet die Forschungsstelle auch vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation mit der Praxis, insbesondere mit Unternehmen aus der Region.
Weiterführende Informationen zu FREDI, zur Vortragsreihe „Die digitale Gesellschaft im 21. Jahrhundert“ und zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Forschungsstelle.
Digitale Plattformen und datengetriebene Märkte
