Logo der Universität Passau

Dörte Poelzig übernimmt den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht

Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Schweitzer überreicht Prof. Dr. Poelzig am 15. November die Ernennungsurkunde

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. Dörte Poelzig

Prof. Dr. Dörte Poelzig

Prof. Dr. Dörte Poelzig übernimmt den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.

Ihren Schwerpunkt legt sie auf Forschung und Lehre in den Bereichen Kartell-, Lauterkeits- und Kapitalmarktrecht und dem internationalen Vergleich der verschiedenen Regelungen. Ihre Promotion widmete sie etwa dem Thema „Die Haftung des Herstellers und des Vertriebsunternehmens im deutsch-russischen Wirtschafts- und Handelsverkehr“.

Studiert hatte Prof. Poelzig an der TU Dresden und der Universität Konstanz. Nach dem 1. Staatsexamen verbrachte sie zudem ein Jahr an der University of Oxford, wo sie einen Abschluss als Magister Juris in European and Comparative Law erwarb.

Erfahrung als Rechtspraktikerin sammelte sie von 2004 bis 2006 im Referendariat am Landgericht Konstanz. Ihre wissenschaftliche Karriere setzte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Akademische Rätin an den Universitäten Konstanz und Heidelberg fort. An letzterer habilitierte sie sich 2010 mit einer Schrift zum Thema „Normdurchsetzung durch Privatrecht“, in der sie sich mit aktuellen Fragen des Deutschen und Internationalen Wirtschaftsrechts befasste.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen