Logo der Universität Passau

Dr. Andreas Popp erhält Preis für gute Lehre

| Lesedauer: 2 Min.

Dr. Andreas Popp (links) erhält von Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel den Preis für gute Lehre (Foto: Peter Hemza).

Dr. Andreas Popp, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Prof. Dr. Bernhard Haffke)der Universität Passau erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis für gute Lehre des Bayerischen Wissenschaftsministers. Ausgezeichnet werden damit seine hervorragenden Ergebnisse in der Lehrevaluation der Fakultät.

Andreas Popp, der bereits sein Abitur mit 1,0 abgelegt hat, beendete im Jahr 1999 sein Studium an der Universität Passau mit einem Prädikatsexamen. Mittlerweile ist er als Wissenschaftlicher Assistent in die Lehre der Fakultät eingebunden. Grundlage für seine hervorragenden Evolutionsergebnisse zum Grundkurs Strafrecht ist die mit "summacum Iaude" ausgezeichnete Dissertation mit dem Titel
"Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren - Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren". "Das didaktische Niveau der Veranstaltungen von Dr. AndreasPopp beruht mit auf der sorgfältigen wissenschaftlichen Durchdringung verschiedener strafrechtlicher Probleme, etwa der Zuständigkeit der Strafsenate für Rechtsbeschwerden," heißt es in der Laudatio. Sein besonderes Bemühen um die Lehre dokumentiert das 2007 erworbene Zertifikat "Profilehre Bayern". Popp ist Mitglied in der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie sowie im Jungen Forum Rechtsphilosophie und beweist dadurch, dass es ihm bei der Vermittlung des Lernstoffes auch um die Schulung der Studenten in grundlegenden rechtsphilosophischen Fragen geht. "Diese Kombination von didaktischem Ehrgeiz, methodischer Korrektheit in der Vermittlung des geltenden Rechtes und dem Bemühenum Darstellung grundlegender Fragen zeichnen sein Engagement in der Lehre aus", so die Begründung für die Verleihung des Preises.

Andreas Popp wurde 1973 in Ansbach
(Mittelfranken) geboren. Von 1994 bis 1999 studierte er in Passau Rechtswissenschaft, während seines Studiums war er auch Stipendiat nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz. Von 1999 bis 2000 war er wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II (Prof. Dr. Jan Wilhelm). Im Jahr 2002  hat Popp die Zweite Juristische Staatsprüfung (Assessor-Examen) in München abgelegt, seit 2003 ist er Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Prof. Dr. Bernhard Haffke). Seit 2004 ist er Habilitand an der Juristischen Fakultät der Universität Passau, seit 2006 auch Dozent im Rahmen der Summer School des Studiengangs "Deutsches Recht" des Netzwerks Mittelsibirischer Hochschulen in Krasnojarsk (Russland).

************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen