Logo der Universität Passau

Dr. Franz Weitl erhält DAAD-Stipendium für Japan

Führendes Kompetenzzentrum für Informatik in Asien bekommt Unterstützung aus Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Dr. Franz Weitl

Dr. Franz Weitl geht für ein Jahr nach Japan. (Foto: Die Lichtbox)

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Dr. Franz Weitl, derzeit Postdoc am Lehrstuhl für Informationsmanagement von Prof. Dr. Burkhard Freitag, ein Stipendium für einen einjährigen Forschungsaufenthalt von September 2009 bis August 2010 an dem renommierten japanischen Forschungszentrum "National Institute of Informatics" zugesprochen. Mit über 400 Wissenschaftlern ist das National Institute of Informatics eines der führenden Kompetenzzentren der Informatik in Asien. Zusammen mit der Forschungsgruppe von Prof. Shin Nakajima (Ph.D.) wird Dr. Weitl Verfahren zur Fehleranalyse in komplexen dynamischen Systemen wie Computersoftware oder Geschäftsprozessen entwickeln.

*********************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen