Logo der Universität Passau

Drei aus 39: Passauer Studierende neu in der Eliteakademie Bayern

| Lesedauer: 2 Min.

Erneut stellt die Universität Passau überproportional viele Studierende in der Bayerischen Eliteakademie: Drei Studentinnen und Studenten der Universität wurden neu für die Eliteakademie Bayern ausgewählt. Paul Kirchmeier (Business Administration and Economics), Charlotte Koch (Kulturwirtschaft) und Bastian Vomhof (European Studies). Für den 11. Jahrgang 2009 wurden 39 Studierende von den bayerischen Hochschulen in die Eliteakademie aufgenommen. Mit 16 Teilnehmern kommen die meisten Studierenden von der TU München, es folgen die Universitäten in Würzburg und Erlangen mit jeweils vier Studierenden, dann kommt bereits Passau mit drei Studierenden (gleichauf mit der deutlich größeren Universität Regensburg).

Im Wintersemester konnte die Eliteakademie mit 325 Studierenden einen Bewerberrekord vermelden. Mit 45 Bewerbungen lag die Universität Passau gleichauf mit der Uni Erlangen. Noch mehr Bewerbungen kamen von der LMU München (58) und der TU München (73).

Die Eliteakademie bietet herausragenden Studierenden an Bayerns Universitäten neben ihrem Fachstudium zusätzliche Qualifikationen, sogenannte "soft skills", die die Führungspersönlichkeiten der Zukunft auszeichnen. "Die Globalisierung der Märkte und der sich beschleunigende Technologiewandel verlangen nach einer neuen Qualität von Führungspersönlichkeiten. Unter komplexen Bedingungen und oft unter hohem Zeitdruck verantwortungsbewusst zu entscheiden und interdisziplinär zu denken - das zeichnet diese neuen Eliten aus. Entscheidend ist auch eine hohe Akzeptanz in ihrem Umfeld", so die Eliteakademie in einer Selbstbeschreibung. Durch eine Vielzahl von Kontakten mit herausragenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik soll das Verständnis für globale Zusammenhänge und die Reflexion über die ethischen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns gefördert werden.

Die Passauer Studierenden sind in der Bayerischen Eliteakademie traditionell überproportional vertreten. Diese Tatsache bestätigt die Einschätzung auch vieler Unternehmen, die Erfahrungen mit Passauer Studierenden und Absolventen haben - gelten diese doch als besonders motiviert, flexibel, engagiert und leistungsbereit. So absolvieren knapp 40 Prozent der Passauer Studierenden mindestens ein Auslandssemester oder -praktikum. Zudem kommen ebenfalls rund 40 Prozent der Studierenden von außerhalb Bayerns oder aus dem Ausland - ebenfalls deutlich mehr als an vergleichbaren anderen Hochschulen.


************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen