Logo der Universität Passau

Ein Wiedersehen in Passau: Universität verstärkt Alumni-Arbeit im Ausland

| Lesedauer: 2 Min.

Vom 12. bis 16. April werden 22 ehemalige ausländische Studierende aus 11 verschiedenen Ländern zu Gast an ihrem ehemaligen Studienort Passau sein. Der Ehemaligenverein der Universität Passau veranstaltet in dieser Zeit ein Expertenseminar mit dem Titel "Aufbau von Regionalstammtischen und fachlichen Communities". Ziel ist es, in den Heimatländern der Seminarteilnehmer regelmäßige Treffen ehemaliger Studierender der Universität zu organisieren, um deren Bindungen untereinander und zu Stadt und Universität Passau zu stärken.

Die Seminarinhalte werden die Themenbereiche Projektmanagement, Sponsoring, Networking, Öffentlichkeitsarbeit und interkulturelle Kommunikation abdecken. "Außerdem werden wir bereits existierende Regionalstammtische sowie mögliche Kooperationspartner im Ausland vorstellen. Und natürlich wird auch das gesellige Zusammensein der ehemaligen Wahl-Passauer dabei nicht zu kurz kommen", verspricht Susanne Brembeck, Geschäftsführerin des Ehemaligenvereins.

Seit kurzem ist eine Internet-Plattform online, in der sich alle ehemaligen ausländischen Studierenden anmelden können. Diese erleichtert es ihnen, untereinander Kontakte zu knüpfen und zu halten sowie sich über neue Entwicklungen an der Universität Passau zu informieren. "Mit dieser Plattform wollen wir insbesondere die ehemaligen Gast- und Austauschstudierenden erreichen, die nur ein oder zwei Semester in Passau waren und daher nicht im Ehemaligenverein organisiert sind", erläutert Brembeck.

Sowohl das Seminar als auch die Internet-Plattform sind Teil des Projekts "Internationaler AlumniClub", das die Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem Ehemaligenverein der Universität durchführt und das zum Ziel hat, die Betreuung der ehemaligen Gaststudierenden auszubauen. Der deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat die internationale Alumniarbeit der Universität in den vergangenen Jahren mit knapp 230.000 Euro gefördert. Das internationale Profil der Universität soll so geschärft, ihre Auslandskontakte gestärkt und ihre Anziehungskraft für Studierende aus anderen Ländern erhöht werden. Schon jetzt belegt die Hochschule deutschlandweit eine Spitzenposition im Hinblick auf ihre internationale Vernetzung.

Der Ehemaligenverein der Universität Passau ist mit 3.300 Mitgliedern – bezogen auf die Größe der Universität – einer der größten in Deutschland.

Weitere Informationen: <link ehemaligenverein.html>

www.uni-passau.de/ehemaligenverein.html

***************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Ehemaligenverein der Universität Passau, Tel. 0851 509 1425, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen