Logo der Universität Passau

Eine Kanzlerin für die Universität Passau

| Lesedauer: 2 Min.

v. l. n. r.: Kanzler Ludwig Bloch, Dr. Andrea Bör und Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer

v. l. n. r.: Kanzler Ludwig Bloch, Dr. Andrea Bör und Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer

Dr. Andrea Bör führt als erste Frau ab November die Verwaltung der Universität Passau. Präsident Prof. Walter Schweitzer überreichte ihr am 18. Oktober die Ernennungsurkunde. Die Ingenieurin sammelte Führungserfahrung als Fakultätsgeschäftsführerin, Chief Information Officer und Mutter von vier Kindern.

Dr. Andrea Bör tritt ihr neues Amt als Kanzlerin offiziell am 2. November an. Zuvor arbeitet sie sich gemeinsam mit ihrem bis Ende Oktober amtierenden Vorgänger Ludwig Bloch in die anstehenden Aufgaben ein. „Ich freue mich, die dynamische Entwicklung der Universität Passau mit zu gestalten. Der Standort ist für seine guten Studien- und Forschungsbedingungen bekannt. Ein exzellenter Service für Studierende und Wissenschaftler legt dafür die Basis“, erklärte Bör zu ihrer Ernennung. Die promovierte Ingenieurin und Mutter von vier Kindern wird in der Universitätsleitung – bestehend aus Präsident, Kanzlerin und drei Vizepräsidenten – die einzige Frau sein. Eine Situation, die ihr seit dem Studium der Elektro- und Informationstechnik ab 1990 an der TU München vertraut ist. Als eine von 20 Frauen stach sie im Hörsaal heraus unter 500 Kommilitonen. Eine Exotin war sie auch als erste wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Kommunikationsnetze. „In der Wissenschaft habe ich vor allem nach dem Anwendungsbezug gesucht und mich in der Promotion auf den Bereich eLearning konzentriert.“

Praktisch einsetzen konnte sie ihre Forschungsergebnisse unter anderem als Co-Leiterin des Projekts „IntegraTUM“. An dessen Ende stand eine integrierte IT-Infrastruktur an der TU München sowie ein neugestalteter Internetauftritt nach einem einheitlichen Design. Anschließend übernahm sie die Geschäftsführung der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.

Seit 2008 verantwortete sie als Chief Information Officer der Universität des Saarlandes (UdS) die informationstechnischen, strategischen Entscheidungen der UdS und führte 80 Mitarbeiter, die sie aus drei unabhängigen Einheiten in einem zentralen IT-Servicezentrum zusammenfasste. Eine Leistung, die vom Deutschen Ingenieurinnenbund im September mit der Auszeichnung als eine der 25 einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands gewürdigt wurde.

„Mit diesen Erfahrungen ist Frau Bör hervorragend geeignet, die künftigen Herausforderungen an ein modernes Universitätsmanagement zu meistern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, erklärte Präsident Walter Schweitzer anlässlich ihrer offiziellen Ernennung.

Als gebürtige Bayerin freut sich Andrea Bör besonders auf ihre neue Arbeitsstätte. „Für mich ist mein Werdegang München, Saarbrücken, Passau eine logische Schrittfolge. Bayern ist für mich ganz klar Heimat. Gleichzeitig habe ich in Saarbrücken das Leben in einer kleineren Stadt sehr schätzen gelernt“, sagt Bör. Die UdS habe für das Saarland zudem eine ähnliche Funktion wie die Universität Passau für Niederbayern. „Viele Erfahrungen, die ich dort gesammelt habe, werde ich hier sicher nutzen können.“

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen