Logo der Universität Passau

Empfang für ausländische Studierende

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, um 18 Uhr begrüßt die Universität Passau ihre ausländischen Studierenden mit einem Empfang des Präsidenten in der Mensa. Dabei wird auch der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für herausragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Universitäten vergeben. Preisträgerin ist in diesem Jahr Tamara Bychkova aus Russland.

| Lesedauer: 2 Min.

Studentin der Universität Passau

Mit diesem Preis würdigt der DAAD besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement ausländischer Studierender: Tamara Bychkova studiert seit dem Wintersemester 2011/2012 Rechtswissenschaft an der Universität Passau und schließt parallel dazu in Kürze ihr russisches Jurastudium ab. Ihre bisher erzielten hervorragenden Studien- und Prüfungsleistungen weisen sie als äußerst begabte Studentin aus. Daneben ist auch ihr gesellschaftliches und soziales Engagement sehr anerkennenswert. So hat Frau Bychkova als Mitglied der UNICEF-Hochschulgruppe an diversen Spendenaktionen mitgewirkt und engagiert sich ehrenamtlich bei der Passauer Tafel e. V.. Darüber hinaus ist Frau Bychkova in der studentischen Selbstverwaltung aktiv und leitet das Ressort „Veranstaltungen“ in der Fachschaft der Juristischen Fakultät.

Über die verschiedenen Austauschprogramme kommen in diesem Wintersemester rund 200 ausländische Studierende aus 27 Nationen nach Passau. Besonders stark sind die Länder Russland, Frankreich, Ungarn Tschechien und Spanien vertreten. Hinzu kommen noch all jene Studierenden, die ein spezielles Jahres-, Semester- oder Promotionsstipendium über den DAAD oder über eine andere Organisation erhalten. Zudem sind auch die ausländischen Studierenden eingeladen, die regulär an der Universität Passau eingeschrieben sind und das komplette Studium hier absolvieren. 

Eingebettet ist der Empfang in die "Großen Orientierungswochen“, die das Akademische Auslandsamt von 19. September bis 14. Oktober zum 25. Mal für die ausländischen Studierenden organisiert. Auf dem Programm stehen Kurse in Landeskunde und Deutsch sowie Uni- und Bibliotheksführungen auf Deutsch, Englisch und Russisch, ein internationales Fußballspiel, eine Werksbesichtigung bei BMW, sowie kulturelle Veranstaltungen wie eine Stadtführung, Museumsbesuche und Ausflüge in den Bayerischen Wald, nach Regensburg, in die Alpen und nach Berlin. Auch eine "Einführung in das Studium“ von  AEGEE und eine Schnitzeljagd der Katholischen Studentengemeinde werden angeboten.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Leiterin des Akademischen Auslandsamts, Barbara Zacharias, Tel. 0851/509-1160, oder an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen