Logo der Universität Passau

Erdbeben in Chile: Passaus Partner-Universität schwer betroffen

Passauer Studierende wohlauf

| Lesedauer: 1 Min.

Mit großer Bestürzung hat die Universität Passau die Auswirkungen des schweren Erdbebens in Chile aufgenommen: Passau hat dort drei Partneruniversitäten: Während die Universidad de Santiago de Chile und die Universidad de Desarrollo in Santiago de Chile kaum vom Erdbeben betroffen sind, ist die Universidad de Concepción schwer beschädigt.

In diesem Semester halten sich zehn Studierende der Universität Passau an den Partneruniversitäten in Chile auf, glücklicherweise hatten sie ihren Aufenthalt dort aber schon wieder beendet beziehungsweise waren noch in der Anreise. Einige saßen vorübergehend in Santiago fest, das weniger vom Erdbeben betroffen ist.

Professor Dr. Ernst Struck, Inhaber des Lehrstuhls für Anthropogeographie und Vizepräsident der Universität, ist am 1. März – also kurze Zeit nach dem Erdbeben – zu einer seit langem geplanten Exkursion nach Chile und Peru aufgebrochen. Da nur der Norden Chiles besucht werden soll, kann die Exkursion wie geplant stattfinden. Die Studierenden werden erst noch nach Chile anreisen.

Die Universität Passau spricht den Angehörigen der Erdbebenopfer ihr tief empfundenes Mitgefühl aus; zur Unterstützung für die betroffenen Menschen und Förderung des Wiederaufbaus ruft die Universität zu Spenden auf:

Aktion Deutschland hilft, Stichwort "Chile", Spendenkonto: 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

http://www.aktion-deutschland-hilft.de/index.php

***************************************

Rückfragen richten Sie bitte an das Akademische Auslandsamt, Tel. 0851 509-1160, oder an die Pressestelle, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen