Logo der Universität Passau

Erfolgreich bei der Internationalisierung: Universität Passau erhält HRK-Zertifikat

Insgesamt 29 Hochschulen haben am 1. Dezember in Berlin ihre Zertifizierung des Audits "Internationalisierung der Hochschulen" erhalten, unter ihnen auch die Universität Passau. Mit dem Audit unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) seit 2009 die deutschen Hochschulen bei ihrer Internationalisierung. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot, in dessen Rahmen Expertinnen und Experten die vorhandenen Strukturen, die institutionellen Strategien und Maßnahmen analysieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung geben.

| Lesedauer: 2 Min.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner (r.) und Barbara Zacharias, Leiterin der Abteilung Internationales und Studierendenservice, präsentieren das Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme der Universität Passau am HRK-Audit bescheinigt. Foto: HRK

Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner (r.) und Barbara Zacharias, Leiterin der Abteilung Internationales und Studierendenservice, präsentieren das Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme der Universität Passau am HRK-Audit bescheinigt. Foto: HRK

"Die weitere  Internationalisierung ist für die Universität Passau eine Querschnittsaufgabe, die in der gesamten Organisation wahrgenommen und in unseren Handlungsbereichen Forschung und Transfer sowie Studium und Lehre, aber auch in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und im Servicebereich umgesetzt wird", sagt Präsident Prof. Dr. Burkhard Freitag. Die erfolgreiche Teilnahme am Audit "Internationalisierung der Hochschulen" wurde der Universität mit einem Zertifikat bescheinigt, zudem darf sie ab sofort ein entsprechendes Siegel führen.

Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für Internationalisierung, nahm das Zertifikat für die Universität Passau in Berlin entgegen.  "Internationalität ist ein Markenzeichen der Universität Passau. Die Universität wurde von Anfang an international konzipiert und ist von einem außergewöhnlichen internationalen Commitment der Dozierenden und Studierenden geprägt", sagt sie. "Damit das auch so bleibt, muss regelmäßig überdacht werden, wie wir diesem unserem Markenzeichen in der jeweiligen Entwicklungsphase am besten gerecht werden. Der Audit-Prozess gab uns viele Anregungen, wie wir unser internationales Profil strategisch weiterentwickeln."

Teilnahmesiegel „HRK-Audit ‚Internationalisierung der Hochschulen“Das Audit "Internationalisierung der Hochschulen" wird von der HRK mit der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seit 2009 angeboten. Bisher haben 54 Hochschulen das Audit durchlaufen; 12 weitere Hochschulen befinden sich derzeit im Beratungsprozess. Die Universität Passau ist eine von 24 Hochschulen und Universitäten, die in diesem Jahr für ihre Teilnahme am Audit ausgezeichnet wurden. Weitere fünf Hochschulen haben bereits die zweite Phase der Beratung durchlaufen und erhielten die Zertifikate für das Re-Audit, in dessen Rahmen externe Expertinnen und Experten die Umsetzung der Empfehlungen aus dem Audit begleiten. Die Verleihung fand im Rahmen einer zweitägigen Tagung statt.

Professor Dr. Dieter Lenzen, HRK-Vizepräsident für Internationales, betonte vor Beginn der Veranstaltung die Bedeutung einer strategisch geleiteten Internationalisierung. Dabei gebe es keine Normlösungen: "Jede Hochschule steht vor individuellen Herausforderungen, die sich aus ihrer Ausrichtung von Studium, Lehre und Forschung, der Zusammensetzung der Studierenden sowie ihrer regionalen Lage ergeben."

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen