Logo der Universität Passau

Eröffnung der Ausstellung „Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden in der Universitätsbibliothek"

Die Wanderausstellung „Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden" macht vom 10. bis zum 27. März in Passau Station. Zur feierlichen Eröffnung am 9. März um 19 Uhr im Foyer der Passauer Universitätsbibliothek (Innstr. 29) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 1 Min.

Personenbezogene Daten und deren Schutz spielen im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung eine immer größere Rolle. Die stetig wachsenden Möglichkeiten der einsetzbaren Technologien führen zu neuen Anwendungen und Chancen, allerdings auch zu neuen Risiken für die informationelle Selbstbestimmung der einzelnen Menschen.

Mit der Ausstellung „Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz will der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, die Bevölkerung auch vor Ort über gesetzliche Grundlagen, Datenschutzrechte und seine Aufgabenstellung informieren, unterhaltsam verpackt zwischen Vergangenheit und Zukunft. In einer Zeitreise wird von den Ursprüngen des Datenschutzes bis hin zu den anstehenden Herausforderungen des digitalen Zeitalters berichtet. Seit ihrer Eröffnung im April 2014 im Bayerischen Landtag war die Ausstellung unter anderem in München, Nürnberg, Würzburg, Hof und Augsburg zu sehen. Die Schau an der Universität Passau ist die erste Station im Regierungsbezirk Niederbayern.

Die Ausstellung wird durch Vizepräsident Prof. Dr. Rainer Wernsmann eröffnet. Die Einführung übernimmt Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz und Initiator der Ausstellung.

Die Ausstellung ist Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung kann auch online besucht werden unter https://www.datenschutz-bayern.de/0/Datenschutzausstellung.pdf

Rückfragen zu dieser Presse-Einladung richten Sie bitte an Frau Dr. Agnieszka Urban in der Geschäftsstelle des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Tel. 089 212672-19, oder an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851 509-1439.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen