Eröffnung der deutsch-tschechischen Ausstellung „Ich, Europäer? Já, Evropan?"
Die Wanderausstellung „Ich, Europäer? Já, Evropan?" des Deutsch-Tschechischen Jugendforums zeigt Porträts und Gespräche mit Deutschen und Tschechen verschiedener Altersklassen, Berufe und Interessen, die alle auf der Suche nach einer gemeinsamen europäischen Identität sind. Auf Einladung der Initiative Perspektive Osteuropa des Lehrstuhls für Neuere und Neuste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen macht die Ausstellung vom 28. April bis zum 15. Mai Station an der Universität Passau. Zur Eröffnung am 27. April um 20 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek (Gebäude Innstr. 29) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.
Wenn man der Wahlbeteiligung und den Ergebnissen der Europawahl 2014 glauben mag, scheint die Attraktivität des Europäischen Integrationsprojektes alarmierend niedrig zu sein. Die Arbeitsgruppe „Ich, Europäer?" des siebten Deutsch-Tschechischen Jugendforums 2012/2013 hat sich mit der Frage nach einer möglichen europäischen Identität im deutsch-tschechischen Kontext beschäftigt. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können sich mit der Meinungscollage und der Thematik auseinandersetzen und darüber nachdenken, was es für sie persönlich bedeutet, Europäerinnen und Europäer zu sein.
Das Projekt wird unterstützt durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond, das Koordinationszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, das Ministerium für Bildung, Jugend und Sporterziehung der Tschechischen Republik, die Bayern Genetik GmbH, das Caritas Altenheim St. Riga, Oberhaching und von Metrostav a.s.
Im Rahmen der Vernissage stellt Felix Baumgärtel vom Deutsch-Tschechischen Jugendforum die Idee und das Zustandekommen der Ausstellung vor. Die Ausstellung ist bis zum 15. Mai 2015 während der Gebäudeöffnungszeiten zu sehen: Mo Do 7-24 Uhr, Fr 7-22 Uhr, Sa 8-22 Uhr, So 8-19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Patrick Reitinger, patrick.reitinger@uni-passau.de.
Links
Referat für Medienarbeit
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:
Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen