Logo der Universität Passau

Erste Studierende starten Zusatzqualifikation „Personal Finance Management“

| Lesedauer: 2 Min.

Der Markt für Private Finanzplanung steht in Deutschland am Anfang seiner Entwicklung und dürfte empirischen Studien zufolge in den nächsten Jahren zu einem Massenphänomen werden: Private Fi­nanzplanung wirkt verkaufssteigernd, erhöht die Kundenbindung und kommt der wachsenden Erkenntnis der Bundesbürger entgegen, finanzielle Selbstverantwortung zu übernehmen. Zur Etablierung der Dienstleistung und zur Sicherung der Qualität bei der Finanzberatung privater Haushalte hat Prof. Dr. Jürgen Steiner mit dem von ihm gegründeten ifp Institut für Private Finanzplanung an der Universität Passau die Zusatzqualifikation „Personal Finance Management“ ins Leben gerufen. Diese richtet sich an Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt, die neben ihrem Bachelor- oder Masterstudium alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben möchten, um Privatkunden bei ihren finanziellen Kernbedürfnissen zum Liquiditäts-, Vorsorge- und Vermögensmanagement zielgerichtet beraten und finanzielle Anforderungen durch Lieferung oder Vermittlung geeigneter Finanzprodukte und Dienst­leistungen erfüllen zu können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer der Zusatzqualifikation durch die Vermittlung von Wissen im Vertriebsmanagement zum künftigen Führungsnachwuchs für Finanzvertriebe ausgebildet werden.

Bei der Zusatzqualifikation „Personal Finance Management“ wird auf Praxisorientierung Wert gelegt. Deshalb orientiert sich die Ausbildung inhaltlich und didaktisch am Beratungs- und Verkaufsprozess und stellt die Bedürfnisse der Kunden wie beispielsweise die Existenzsicherung und Familienvorsorge, die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau in den Fokus. Im Rahmen eines Patenschaftsmodells mit Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche erhalten die Studierenden die Möglichkeit, das erlernte theoretische Wissen in Vertriebspraktika anzuwenden. Auf diese Weise haben die Partner der Finanzdienstleistungsbranche Zugang zu bedarfs- und praxisorientiert geschultem Führungs- und Vertriebsnachwuchs, der am zunehmend enger werdenden Markt für hochqualifizierte Fachkräfte einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellen dürfte.

Am 12. Oktober 2009 starteten 18 Studierende die Zusatzqualifikation „Personal Finance Management“, die sich im Rahmen von Blockveranstaltungen mit 13 Präsenztagen über zwei Semester erstreckt. Die Teilnehmer eignen sich im Vorfeld die notwendigen Lernin­halte im Selbststudium an. Im Anschluss an die Präsenzphasen finden jeweils schriftliche und mündliche Prüfungen statt. „Die Nachfrage nach der Zusatzqualifikation ‚Personal Finance Management’ liegt deutlich über meinen Erwartungen“, so Prof. Dr. J. Steiner, „was auf ein hohes Interesse der Studierenden an einer praxisorientierten Ausbildung im Bereich Private Finanzplanung schließen lässt."

*********************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Verena Schuck, Tel. 0851 509-2463.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen