Logo der Universität Passau

Erstsemesterbegrüßung an der Universität Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Am Dienstag, 18. Oktober, findet in der Mensa der Universität von 18 bis 21 Uhr die Begrüßung der Erstsemester statt – in Passau als „Leberkäs’-Empfang“ bekannt. Traditionell laden zu Beginn des Wintersemesters der Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau e. V., die Stadt Passau und die Universität zu einer bayerischen Brotzeit mit Leberkäse ein. Jeder Studienanfänger erhält gegen Vorlage seines Studentenausweises Gutschein-Bons für eine Portion Leberkäse und ein Freigetränk.

Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Band „Midlife-Crysis“, an der unter anderem der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau, Walter Keilbart, sowie der Wirtschaftsinformatik-Professor Dr. Peter Kleinschmidt beteiligt sind. Die Band spielt Pop und Rock aus den letzten Jahrzehnten sowie aktuelle Lieder.

Am Nachmittag präsentieren sich im Foyer des Audimax (Innstraße 31) zahlreiche studentische Hochschulgruppen. Das Spektrum reicht von fachlichen Gruppen wie dem Börsenforum oder dem KuWi-Netzwerk, über die Fachschaften bis hin zu den politischen Hochschulgruppen. 

******************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Medienvertreter sind zu der Veranstaltung ebenfalls herzlich eingeladen. Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Aus Kapazitätsgründen können zum Leberkäs-Empfang in der Mensa nur Erst- und Zweitsemester sowie geladene Gäste zugelassen werden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen