Logo der Universität Passau

Europa in der Zukunft: Festveranstaltung des EU-Projektes "Europe 2038 Voice of the Youth"

Wie stellen sich Jugendliche und junge Erwachsene Europa und die Zukunft Europas vor? Ihre Ideen und Forschungsergebnisse, die sie im Rahmen des EU-Projektes "Europe 2038 – Voice of the Youth" entwickelten, werden nun während einer Festveranstaltung an der Universität Passau vorgestellt. Die feierliche Veranstaltung findet am 16. November um 18 Uhr im Raum 017 im IT-Zentrum der Universität Passau (Gebäude Innstraße 43) statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind uns herzlich willkommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Als Gastredner und ausgewiesene Fachexperten konnten Prof. Dr. Stefan Rappenglück (Hochschule München) und Prof. Dr. Dagmar Strohmeier, die Leiterin des EU-Projekts, gewonnen werden. Außerdem wird Prof. Dr. Detlef Urhahne, Lehrstuhlinhaber für Pädagogische Psychologie, sprechen, der das Projekt an der Universität Passau betreut hat. Das Programm wird musikalisch umrahmt vom Gitarrenduo The Double Trouble. Die Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden.

Der Ablauf:

  • Prof. Dr. Stefan Rappenglück (Hochschule München): "Junge Menschen in der Europäischen Union – Herausforderungen und Perspektiven"
  • Prof. Dr. Dagmar Strohmeier & Eszter Kapeter (Hochschule Oberösterreich): "Europa 2038 – Visionen und Ängste von jungen Menschen in sieben Ländern"
  • Prof. Dr. Detlef Urhahne (Universität Passau): "Europa 2038 – Der Blick deutscher Jugendlicher auf die Zukunft Europas"

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen