Logo der Universität Passau

Europäische Wochen an der Universität Passau

Günther Beckstein und Bernhard Vogel kommen;

Studierende erhalten 40 Prozent Ermäßigung - freier Eintritt für Veranstaltungen an der Uni

| Lesedauer: 2 Min.

Seit vergangenem Montag (28. April) erhalten Schüler und Studierende in der Kartenzentrale der Festspiele Europäische Wochen Passau (Schustergasse 21) und im Reisebüro "Fachschaft Fernweh" an der Universität Karten für die Festspiele Europäische Wochen mit einer Ermäßigung von 40 Prozent. Ausgenommen ist die Filmreihe mit 8 Euro pro Veranstaltung. An der Universität selbst finden drei Veranstaltungen (bei freiem Eintritt) statt: Der Passauer Tetralog am 15. Juni (unter anderem mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein) und ein Vortrag "Europa ohne Gott?" am 23. Juni. Außerdem wird auf der Innwiese am 27. Juni die Ausstellung von Skulpturen des Künstlers Alfred Görig eröffnet.

Der 11. Passauer Tetralog zum Thema "Politik aus dem Glauben?" (Sonntag, 15. Juni) mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Thüringen und jetzigen Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Bernhard Vogel, Dr. phil. Necla Kelek, Mitglied der Islam-Konferenz beim Bundesministerium des Inneren, sowie Prof. Dr. Heinrich Oberreuter, Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Auch ein Vortrag zum Thema "Europa ohne Gott? - Die Zukunft des Christentums in Europa" wird angeboten (Montag, 23. Juni). Es referiert Univ. Prof. Dr. Paul M. Zulehner, Leiter der Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zudem findet wieder eine Ausstellung auf der Innwiese am Nikolakloster statt. Ab dem 27. Juni werden Skulpturen des Bildhauers Alfred Görig zu sehen sein.

"Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn wir auch mit dem facettenreichen Programm unserer diesjährigen Festspiele wieder viele Schüler und Studenten begeistern könnten", so Festspiel-Intendant Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg.

Alle Veranstaltungen der Europäischen Wochen unter:
www.ew-passau.de

Seit Montag, 28. April, ist die Kartenzentrale der Festspiele Europäische Wochen Passau in der Schustergasse Nr. 21 wieder ganztags geöffnet (Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr).

Informationen und Karten:
Kartenzentrale der Festspiele Europäischen Wochen Passau
Schustergasse 21, 94032 Passau
Tel. 0851 / 75 20 20 und 5 16 89, Fax 0851 / 4 90 34 24
E-Mail:
kartenzentrale@ew-passau.de
www.ew-passau.de
sowie bei der Fachschaft Fernweh:
www.fachschaft-fernweh.de


***************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen