Logo der Universität Passau

Europäische Wochen und Universität feiern wieder gemeinsam auf der Innwiese

Zweite Auflage des gemeinsamen Sommerfestes der Universität und der Festspiele Europäische Wochen (EW) auf der Innwiese: Am 29. Juni von 16 bis 22 Uhr gibt es auf einer Open-Air-Bühne wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Performances, und Wortbeiträgen zu sehen und zu hören, das von Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität mitgestaltet wird.

| Lesedauer: 1 Min.

Nach der Erstauflage im vergangenen Jahr freuen sich die Universität und die Festspiele Europäische Wochen wieder auf ein gemeinsames Kulturfest auf der Innwiese. Es wird um 16 Uhr von der Unileitung der Universität Passau und EW-Intendant Dr. Carsten Gerhard eröffnet.

Auf der großen Bühne werden unter anderem Musikgruppen aus der akademischen Familie ein vielfältiges Konzertprogramm aus Rock, Pop, Jazz und vielem mehr präsentieren. Hauptact um 18.45 Uhr ist Shreefpunk, eine Working Band, die seit 2003 Jazz mit Avantgarde und Punk verbindet. Sie sind in der aktuellen Besetzung mit Matthias Schriefl (Trompete, Flügelhorn, Bassflügelhorn, Tuba, Alphorn, Gesang), Alex Eckert (Gitarren, Ukulele, Gesang) und Alex Morsey (Kontrabass, Tuba, Gesang) die amtierenden Gewinner des Neuen Deutschen Jazzpreises. 

Zum Abschluss des Festes zündet die Niederbayerische Philharmonie in der Innsteg-Aula ein musikalisches Feuerwerk mit Auszügen aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und dem zweiten Violinkonzert des Minimal Music-Komponisten Philip Glass. Solist ist der Konzertmeister des Orchesters, Christian Scholl. Die Musikalische Leitung liegt bei Basil H. E. Coleman. Das Konzert findet in Kooperation mit dem Landestheater Niederbayern statt.

Der Eintritt zum EW-Uni-Fest ist für alle kostenfrei. Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt. 

Unser Dank gilt allen Mitwirkenden und besonders der Kulturförderung des Studentenwerks für die Unterstützung und Organisation der studentischen Beiträge.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen