Logo der Universität Passau

Expertentagung: Ordnung in der internationalen Politik

| Lesedauer: 1 Min.

Unter der Schirmherrschaft der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte von Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig findet in Kooperation zwischen der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung und dem Arbeitskreis für Internationale Politik der Universität Passau eine Tagung mit ausgewiesenen Experten der Politikwissenschaft statt. Gegenstand der Tagung ist die Frage nach der "Ordnung in der internationalen Politik". Stattfinden wird die Tagung am 16. und 17. November im Raum 403 (Nikolakloster, Innstraße 40).

Wie kann das internationale System die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts lösen? Wie sehen die Konturen der künftigen internationalen Ordnung aus? Im Mittelpunkt steht der Begriff der Ordnung, der in seiner Bedeutung für die internationale Politik unter den Bedingungen der Globalisierung und angesichts des Wandels der weltpolitischen Mächtekonstellation thematisiert und untersucht wird.

Die Tagung soll in dieser Weise Fragen ansprechen, die von der Idee der Ordnung und dem Problem der Moral und Gerechtigkeit in einer sich verändernden globalen Ordnung bis zu neuen Herausforderungen, Risiken und Strategien für die Gestaltung von Ordnung reichen. Welche Entwürfe, Fragen und Antworten ergeben sich daraus für die künftigen Strukturen und Prozesse einer politischen Ordnung der Welt?

Diese Aufgabe stellt sich im 21. Jahrhundert für die Politikwissenschaft in drängender Weise und soll zu diesem Zweck von der Politischen Theorie und der Internationalen Politik beleuchtet werden.

Interessierte sind bei der Tagung herzlich willkommen. Um eine Voranmeldung per E-Mail an Dr. Andreas Wilhelm, Arbeitskreis Internationale Politik (andreas.wilhelm@uni-passau.de) wird gebeten.

************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Andreas Wilhelm, Tel. 0176/48026443, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.
Vertreter der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir bitten Sie um eine Bekanntmachung des Termins.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen