Logo der Universität Passau

Familientag der Universität am 20. November

Die Universität Passau veranstaltet am 20. November erneut ihren Familientag. Da am Buß- und Bettag kein Schulunterricht stattfindet, dürfen schulpflichtige Kinder von Universitätsangehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz ihre Eltern und Großeltern an diesem Tag auf den Campus begleiten.

| Lesedauer: 1 Min.

Familientag der Universität Passau

Verschiedene Einrichtungen und Lehrstühle bieten am Vormittag Workshops für die Kinder und Jugendlichenan. Während Mama und Papa bzw. die Großeltern in den Büros und Hörsälen beschäftigt sind, darf der Nachwuchs beispielsweise kleine Elektro-Autos konstruieren, auf GPS-Schatzsuche und in die Bibliothek gehen. Aber auch für Möglichkeiten zum Musizieren, Basteln, Spielen und Lesen ist gesorgt. Begleitet werden dieTeilnehmerinnen und Teilnehmer von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen der Universität. Mittags lädt die Universität alle Kinder und Jugendlichen zum Essen in die Mensa ein. „DieResonanz ist hervorragend“, sagt Gleichstellungsreferentin Dr. Claudia Krell. „Über 80 Kinder und Jugendliche wurden angemeldet, außerdem haben wir viele positive Rückmeldungen aus dem Kollegenkreis und vonStudierenden bekommen.“

Entstanden ist der Familientag auf Initiative des Personalrats der Universität. Eine Arbeitsgruppe entwickelte und organisierte das Programm gemeinsam mit Kanzlerin Dr. Andrea Bör. Diese, selbst vierfache Mutter, begrüßt die Idee und den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Ich freue mich, dass wir mit diesem Angebot einen weiteren Baustein für die ‚Familienfreundliche Hochschule’ gestalten können." Besonders freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über die tatkräftige Unterstützung, die der Familientag überall auf dem Campus erfährt: „Unser Dank gebührt allen Beschäftigten aus Wissenschaft und Verwaltung sowie den Studierenden, die die Workshops gestalten, und darüber hinaus den vielen Einrichtungen und Personen, die uns an diesem Tag Ressourcen für das Kinderprogramm zur Verfügung stellen“, sagt Dr. Claudia Krell.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen