Logo der Universität Passau

„Forschen, Lehren, Aufbegehren“ – 100 Jahre akademische Bildung von Frauen

Eröffnung am Montag um 17.00 Uhr

| Lesedauer: 2 Min.

„Forschen, Lehren, Aufbegehren – 100 Jahre akademische Bildung von Frauen“ ist das Thema einer Ausstellung, die ab kommenden Montag (19. Juni) im Foyer der Zentralbibliothek an der Universität Passau zu sehen ist. Die Wanderausstellung wurde von der Universitätsfrauenbeauftragten, Dr. Daniela Wawra, nach Passau geholt und ist erstmals im ostbayerischen Raum zu sehen. Eine offizielle Eröffnung findet am Montag um 17.00 Uhr statt. Die Frauenbeauftragte der Universität, Dr. Daniela Wawra, wird kurz in die Ausstellung einführen.

Die Ausstellung wurde von der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen initiiert. Sie zeigt die lange, wechselvolle und spannende Geschichte der akademischen Bildungsmöglichkeiten von Frauen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Zum ersten Mal wurden im Wintersemester 1903/04 Frauen an bayerischen Universitäten als ordentlich immatrikulierte Studentinnen zugelassen. Die ersten Studentinnen wurden nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen: Sie hatten anfangs mit Spott, Ablehnung und offener Feindseligkeit zu kämpfen. Doch mit einer zunehmenden Anzahl von weiblichen Studierenden normalisierten sich die Verhältnisse im Laufe der Zeit. Heute gehören Studentinnen und Dozentinnen zum Alltag der Universitäten und Fachhochschulen. Etwa die Hälfte aller Studierenden ist weiblich – an der Universität Passau sogar über 60 Prozent. Während Frauen in einigen Fächern die Mehrheit der Studierenden bilden, sind sie vor allem in technischen Studienfächern stark unterrepräsentiert.

Frauenstudium bedeutete früher und bedeutet auch heute noch mehr als lediglich den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten: Es bringt Frauen einen wesentlichen Schritt vorwärts auf dem Weg zur vollen Gleichberechtigung in Beruf und Gesellschaft.

Die Ausstellung ist vom 19. Juni bis zum 6. Juli 2006 in der Zentralbibliothek der Universität Passau zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag 8-22 Uhr, Samstag 9-18 Uhr.

*****************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Daniela Wawra, Tel. 0851/509-2803, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen