Logo der Universität Passau

Forum "Perspektive Osteuropa" am 22. Juni

Kooperation mit den Europäischen Wochen

| Lesedauer: 1 Min.

"Drei Länder - keine Grenzen? Chancen im Dreiländereck Deutschland - Österreich - Tschechien". Unter diesem Motto steht das 5. FORUM der Passauer Initiative "Perspektive Osteuropa", das in diesem Jahr erstmalig im Rahmen der Europäischen Wochen stattfindet.

Das FORUM findet am Freitag, 22. Juni, ab 9 Uhr im Juridicum der Universität statt. Mit Unterstützung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz wird das Potenzial der "Grenzregion vor der Haustür" ausgelotet und über Zukunftsperspektiven diskutiert. Für Studierende und Absolventen gibt es darüber hinaus ein Programm mit Workshops zu den Feldern Medien, Recht, Beratung und Mittelstand.
Der Tag gliedert sich in ein Programm am Vormittag mit fünf Kurzvorträgen à 20 Minuten zur kulturellen, sprachlichen und wirtschaftlichen Situation der Grenzregion und einen praktischen Teil mit Workshops am Nachmittag. Um 16.30 Uhr endet das Programm mit einem Empfang im Juridicum. Zudem wird es ein Nachtkonzert in der Scheune am Severinstor. Präsentiert werden um 23 Uhr "Galgenlieder" von S. A. Gubaidulina nach Christian Morgenstern.
Für die Kurzvorträge am Vormittag ist keine Anmeldung erforderlich.


******************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Eunike Piwoni, Tel. 0851/509-2874, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen