Logo der Universität Passau

FOSSGIS-Konferenz vom 22.-25. März in Passau versammelt Open-Source-Expertise aus Wissenschaft und Praxis

Die Universität Passau ist vom 22. bis 25. März Gastgeberin der FOSSGIS-Konferenz für Freie und Open Source Software, Geo-Software und OpenStreetMap. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren die neuesten Open-Source-Entwicklungen. Zu den Angeboten sind uns Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen.

| Lesedauer: 2 Min.

Die FOSSGIS -Konferenz ist die größte deutschsprachige Konferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten und findet jährlich an wechselnden Orten statt. Erstmals ist das Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS) der Universität Passau Ausrichter der Konferenz, die vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community veranstaltet wird.

Auf der Konferenz werden an vier Tagen in öffentlichen, parallel laufenden Workshops und Vorträgen sowie einem Ausstellerbereich im Audimax die neuesten Open-Source-Entwicklungen u. a. in den Bereichen Webmapping, Geodatenmanagement, Geoprozessierung und Desktop-GIS vorgestellt und diskutiert. Eröffnet wird die Konferenz am 22. März um 13 Uhr im Hörsaal 10 im Audimax der Universität (Innstr. 31). Durch die Veranstaltung führt Dr. Marco Lechner, Vorsitzender von FOSSGIS e.V..

"Ziel der jährlich stattfindenden Konferenz ist die Verbreitung von Freier und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Hier treffen sich Anwender und Entwickler zum gemeinsamen Austausch über Anwendungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie neue Entwicklungen in diesem Bereich", weiß Mitorganisator Tobias Knerr vom FORWISS-Institut. "Dabei ist das Teilnehmerfeld bunt gemischt: Vom engagierten Hobbyisten über Mitarbeiter der Verwaltung bis hin zum professionellen Open-Source-Entwickler und interessierten Unternehmen sind alle Interessengruppen vertreten." Die Veranstalter erwarten über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das ausführliche Programm ist auf der Webseite der Konferenz einsehbar. Dort ist auch die Anmeldung für interessierte Gäste möglich. Kurzentschlossene können sich auch noch am Veranstaltungstag vor Ort am Welcome Desk im Audimax anmelden und die Tagungsgebühr bezahlen. 

Für Journalistinnen und Journalisten mit Presseausweis ist der Besuch der Tagung kostenfrei. Ihre Dreh- und Interviewwünsche vor Ort klären wir gerne vorab mit Ihnen. Bitte melden Sie sich beim Referat für Medienarbeit, Tel. 0851 509-1439.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen