Logo der Universität Passau

Fotografie-Ausstellung „Licht und Schatten“

Studierende des Faches Kunstpädagogik an der Universität Passau zeigen Werkstattbilder aus der Dunkelkammer

| Lesedauer: 2 Min.

„Licht und Schatten“ – unter diesem Motto laden die Studierenden des Faches Kunstpädagogik zu einer Ausstellung ins Foyer der Universitätsbibliothek (Universität Passau, Innstraße 29) ein. Zu sehen ist die Ausstellung von 18. bis 28. April. Eine Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr im Foyer der Bibliothek statt. Gezeigt werden wird eine Werkschau aus schwarz-weißen Fotographien.  

Im Mittelpunkt dieser Werkschau von Studienarbeiten steht die Schwarz-Weiß-Fotographie, und zwar als analoges Fotografieverfahren. Dieses Verfahren setzt das Umgehen mit Licht, Dunkelheit und Zeit in die direkte erfahrbare und sinnliche Arbeitsnähe. Ob dies beim vorsichtigen Einlegen des lichtempfindlichen Filmes bewusst wird, das Thema selbst mit unterschiedlich beeinflussbaren Belichtungszeiten erarbeitet wird oder der Entwicklungsprozess in der Dunkelkammer ein behutsames und geduldiges Ausbalancieren und Belichten mit Bruchteilen von Zeiteinheiten erfordert – die analoge Fotografie wird immer eine geheimnisvolle Nähe zum Magischen, zur Illusion, zum Auftauchen und Vergehen bilden.  

Die Lehrbeauftragte für Fotografie, Karin Madeker, erarbeitete mit den Studierenden in den Themenbereichen Stillleben, Landschaft, Portrait und Fotogramm verschiedene Herangehensweisen an den Bildausschnitt, dessen Beeinflussung durch Lichtführung und weiteres Ausloten des Hell-Dunkels im Entwicklungsprozess. So entstanden persönliche, spontane, streng komponierte und poetische Aufnahmen – sich immer des Werkstattcharakters und des Erprobens bewusst.  

Die dichte Präsentation der Fotografien und die blockhafte Hängung der Ausstellung will diesen Werkstattcharakter aufgreifen und das Momenthafte wie Ausschnitthafte formal unterstützen.   Zur Ausstellung begrüßt Prof. Dr. Alexander Glas, seit dem Wintersemester 2006/07 Inhaber der Professur für Kunsterziehung (ehemals Prof. Oswald Miedl), zu den Arbeiten spricht die Lehrbeauftragte Karin Madeker.  

*************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Birgitte Schira, Tel. 0851/509-2754, E-Mail: schira@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen