Logo der Universität Passau

„Frei HandelN in den Amerikas“: Passauer LateinAmerikagespräche veröffentlichen Schriftenreihe

| Lesedauer: 1 Min.

Schriftenreihe "Passauer LateinAmerikagespräche"

Seit 2001 gibt es an der Universität Passau die „Passauer LateinAmerikagespräche“ (PLA), die sich mittlerweile in der Lateinamerika-Szene in ganz Deutschland und darüber hinaus einen Namen gemacht haben. Erstmals ist nun die Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen erschienen. Auf über 250 Seiten wird nicht nur die Tagung des Jahres 2004 („Frei HandelN in den Amerikas“) dokumentiert. Die Autorinnen und Autoren haben ihre Vorträge erweitert und Ergebnisse aus den Diskussionen sowie aktuelle Entwicklungen eingebracht. Zudem wurde Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit geboten, eigene themenbezogene Beiträge zu veröffentlichen.

„Mit dieser Kongressschrift wird dem Anliegen der PLA entsprochen, einen wichtigen, interdisziplinären, internationalen Beitrag zur laufenden Debatte über Entwicklung und Perspektiven gegenwärtiger Integrationsprojekte in den Amerikas zu leisten“, so Nadja Gmelch, eine der Herausgeberinnen.  

Die Herausgeber, Nadja Gmelch, Antje Kopyciok und Andreas Meyer, studieren Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit iberoromanischem Schwerpunkt an der Universität Passau. Neben ihrem Studium engagieren sie sich seit mehreren Jahren aktiv in der Organisation der Passauer LateinAmerikagespräche. 

Nadja Gmelch/Antje Kopyciok/Andreaas Meyer (Herausgeber): Frei HandelN in den Amerikas. Entwicklung und Perspektiven gegenwärtiger Integrationsprojekte (Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen 1), ISBN 3-89975-529-4, 19,90 Euro. Bezug über den Buchhandel oder direkt über den Verlag: www.m-verlag.net.

****************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Nadja Gmelch, Tel. 0851-966 3615, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen