Logo der Universität Passau

Führen im Scheitern – das Beispiel Quelle

Vortrag von Dr. Georg Sutter über seine Rolle bei der Abwicklung der Quelle GmbH am 19. Mai um 18 Uhr an der Universität Passau. Think Tank des Zentrums für Schlüsselqualifikation diskutiert anschließend aus verschiedenen Perspektiven über werteorientierte Führung.

| Lesedauer: 1 Min.

Wie führt man ein Unternehmen, das am Abgrund steht? Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Universität Passau lädt zum Treffen seines „Think Tanks“ aus Vertretern von überregionalen wie regionalen Unternehmen am Donnerstag, 19. Mai, Dr. Georg Sutter zu einem Vortrag ein. Er begleitete als Geschäftsführer und Verantwortlicher für Human Ressources die Insolvenz der Quelle GmbH und ihrer Dachgesellschaft Primondo. Er spricht um 18 Uhr in Raum 017 des IT-Zentrums/International House, Innstr. 43, zum Thema „Lehrmeister Krise – werteorientierte Führung in Zeiten der Veränderung“. Er beschreibt die Herausforderungen, mit denen Führungskräfte in Krisenzeiten konfrontiert werden. Der Insolvenz von Primondo bzw. Quelle fielen am Standort Nürnberg zunächst 4.000 Arbeitsplätze zum Opfer. Sutter schildert auch, welche Kraft gelebte Werte auch in der Situation des Scheiterns entfalten können.
Im Anschluss diskutieren die Think Tank-Mitglieder die Rolle von werteorientierter Führung – was sie darunter verstehen, wie sie in ihren Unternehmen gelebt wird und welche Anforderungen sie an die Studierenden als potentieller Führungsnachwuchs in diesem Bereich stellen. Mit dabei sind die Rechtsanwältin Dr. Heidi Mahr von der Kanzlei Noerr LLP, Dr. Wolfgang Kues, Caritasdirektor der Diözese Passau, Helga Kaiser, Vice President des weltweit führenden Pumpenherstellers Wilo SE, Dr. Hans-Walter Schlie, ehemaliger Bereichsleiter von ARTE G.E.I.E., und Dr. Michael Taeger, Geschäftsführender Partner der Strategieberatung Dr. Michael Taeger & Partner.
 
*******************************************************
 
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen