Logo der Universität Passau

Gegensätze ziehen sich an? Wie Deutsche und Franzosen zusammen arbeiten.

Béatrice Angrand, Generalsekretärin des Deutsch-französischen Jugendwerks, berichtet am 7. Februar an der Universität Passau über ihre Erfahrungen in der Kooperation von Deutschen und Franzosen.

| Lesedauer: 1 Min.

Béatrice Angrand, Generalsekretärin des Deutsch-französisches Jugendwerks, spricht am Montag, 7. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) über deutsch-französische Zusammenarbeit und die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die praktische Arbeit. Ihr Vortrag handelt von „Interkulturalität in einer deutsch-französischen Organisation: Deutsch-französisches Jugendwerk“. Auch wissenschaftlich hat sich Angrand bereits mit dem Thema auseinandergesetzt. Sie veröffentlichte mit dem Buch „L'Allemagne“ (Deutschland) ein Werk, in dem Stereotypen über Deutschland unter die Lupe genommen werden. 

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wurde 1963 gegründet, um den Dialog zwischen jungen Deutschen und Franzosen zu fördern. Es organisiert und fördert Begegnungen von jungen Menschen im Rahmen von Städtepartnerschaften, Schulaustausch oder Austauschprogrammen im universitären, berufsbezogenen, kulturellen oder sportlichen Bereich

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430, oder an Prof. Dr. Christoph Barmeyer, Tel. 0851 509-2920

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen