Logo der Universität Passau

GeoComPass HIGHLIGHT am 05. Dezember: Leben am geografischen Südpol

Leben am Südpol? Und das im Südwinter, also dann, wenn monatelang dauerhaft Finsternis herrscht? Bei extremen Stürmen und Temperaturen weit unterhalb der Minus-50-Grad-Marke? Am 5. Dezember, 19 bis 21 Uhr, berichtet der Forscher Robert Schwarz an der Universität Passau (Audimax, Hörsaal 9, Innstr. 31) vom Leben unter diesen extremen Bedingungen.

| Lesedauer: 1 Min.

 Robert Schwarz

Foto: Robert Schwarz

Robert Schwarz hat 15 Winter am geografischen Südpol verbracht – ein einsamer und einmaliger Rekord. Für GeoComPass präsentiert der Astrophysiker einen Erlebnisbericht über seinen Aufenthalt und das Leben auf der Amundsen-Scott-Südpolstation. Sechs Monate Tag, sechs Monate Nacht, abgeschieden von der Außenwelt für achteinhalb Monate, Jahresdurchschnittstemperatur minus 50 Grad Celsius, aber fantastische Polarlichter und einer der besten Teleskopstandorte auf der Erde.

„Schwierigere Arbeitsbedingungen als während der halbjährigen antarktischen Nacht lassen sich schlechterdings nicht vorstellen. Jeder kurze Spaziergang vor die Station wird zum wohlüberlegten Kampf gegen die extremen atmosphärischen Verhältnisse. Und jeder Messvorgang an den bis zu einem Kilometer entfernten Geräten wird zur logistischen Superleistung“, bewundert Prof. Dr. Werner Gamerith den täglichen Arbeitsablauf auf der Südpolstation. „Ein Leben im permanenten Ausnahmezustand, ein Arbeitsplatz der physischen Extreme, ein Alltag unter schwierigsten Bedingungen – Robert Schwarz hat wahrlich Ungewöhnliches zu erzählen.“

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Für GeoComPass-Mitglieder ist der Eintritt kostenlos. Der Vortrag kann auch über Zoom verfolgt werden Die Zugangsdaten finden Sie auf der Startseite von GeoComPass.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen