Logo der Universität Passau

GmbH oder „private limited company“? Halbtagesseminar an der Universität Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Passau bietet am Mittwoch, 8. März 2006, das halbtägige Seminar „Deutsche GmbH vs. englische private limited company – Gesellschaftsrecht im Umbruch“ an. Die englische private limited company gewinnt in der täglichen Beratungspraxis als Gestaltungsalternative eine immer größere Bedeutung. Allein im Jahr 2004 sollen deutsche Unternehmensgründer mehr als 10.000 „limiteds“ errichtet haben. Vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zeigt das Seminar auf, welche Vor- und Nachteile die englische „limited“ im Vergleich zur deutschen GmbH bietet, was bei Gründung bzw. Kauf zu beachten ist und welche Probleme sich in der Praxis ergeben. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der neueren Entwicklungen im europäischen Gesellschaftsrecht auf das deutsche GmbH-Recht und dessen mögliche Reform aufgezeigt. Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der englischen private limited company. Es besteht ausreichend Möglichkeit zur Diskussion und Besprechung von individuellen Gestaltungen.

Die halbtägige Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmensgründer, Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer, Mitarbeiter von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Steuerberater.

Der Referent, Thomas Wachter, ist Notar in Osterhofen (Bayern). Er ist Autor eines Handbuchs zum Stiftungsrecht und verschiedener Fachveröffentlichungen zur Unternehmensnachfolge; er ist außerdem Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift für Erbrecht und des Neuburger Gesprächskreises Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau. Die Teilnehmergebühren betragen 225.- Euro, die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der Universität Passau.

Information und Anmeldung: Kontaktstelle für Weiterbildung der Universität Passau, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Unter der angegebenen Adresse kann auch ein Informationsfolder angefordert werden.

****************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen