Logo der Universität Passau

"go out! - studieren weltweit": Dritter "International Day" an der Universität Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Jeder zweite Studierende in Deutschland soll mittelfristig mindestens ein Semester im Ausland verbringen - so will es die Politik. Dazu beitragen soll auch die Initiative "go out! - studieren weltweit" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). An der Universität Passau verbringt bereits mehr als ein Drittel der Studierenden mindestens ein Semester im Ausland. Mit diesem Wert ist Passau bundesweit mit Abstand führend. Damit das so bleibt, veranstaltet das Akademische Auslandsamt nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre auch dieses Jahr wieder einen "International Day".
 
Mit mehr als 170 Hochschulpartnerschaften weltweit, mehreren Doppelabschlüssen mit ausländischen Hochschulen sowie vom DAAD geförderten deutschsprachigen Studiengängen in Russland und Ungarn ist die Universität Passau eine sehr international ausgerichtete Hochschule. Vor allem aufgrund der interkulturell ausgerichteten Studiengänge, aber insbesondere wegen der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung kommen zahlreiche Studierende auch aus anderen Bundesländern gezielt nach Passau, weil sie sich hier auf eine internationale Karriere vorbereiten möchten.
 
Das Akademische Auslandsamt will das Auslandsengagement der Passauer Studierenden auch weiterhin fördern. Daher wird es am Mittwoch, 13. Mai, wieder einen "International Day" organisieren. Egal ob Kanada oder Thailand, Russland oder Frankreich: Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr können sich alle Interessierten über die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts informieren. Vertreter der Universität sowie externe Referenten, beispielsweise des Bayerisch-Amerikanischen Zentrums im Amerika Haus München e. V. oder des Bayerisch Französischen Hochschulzentrums, bieten ebenso wie zahlreiche studentische Gruppen Vorträge an und stehen an Informationsständen für Einzelgespräche zur Verfügung. Der Auftritt der Gamelan-Gruppe der Universität Passau sorgt schließlich für internationales Flair.
 
Weitere Informationen:
<link>

www.uni-passau.de/470.html


 
****************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Akademische Auslandsamt, Stefanie Dallmeier, Tel. 0851/509-1165, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen