Logo der Universität Passau

Google sucht in Passau nach hochkarätigem Nachwuchs

| Lesedauer: 2 Min.

Jeans statt Anzug, freundschaftliche Arbeitsatmosphäre und schnelle Aufstiegschancen – die Aussicht auf das besondere Unternehmensklima des weltweit größten Suchmaschinenanbieters lockte am vergangenen Dienstag mehr als 100 Studenten zum Career Talk an die Universität Passau. „University Programmes Specialist“ Knud Ahlborn informierte die Berufseinsteiger über ihre Karrierechancen bei Google und stand mit seinem jungen Team Rede und Antwort. Nach dem gelungenen Abend blickt das Unternehmen nun gespannt auf die Firmenkontaktmesse „Campus meets Company“ am 19. November, auf der sich Google erneut an der Universität präsentiert.

„An der Universität Passau interessiert uns vor allem das breit gefächerte Studienangebot und die Vielzahl an studentischen Gruppen“ verriet Knud Ahlborn. Der universitätsverantwortliche „Googler“ betonte, dass sein Unternehmen nicht nur im Bereich Informatik interessante Arbeitsplätze zu bieten habe. "Vor allem Interdisziplinarität und Internationalität sind unsere Stärken", erklärt Knud Ahlborn. „Denn wenn junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen arbeiten, können im offenen Austausch außergewöhnliche Ideen entstehen."
Seine Zuhörerschaft müsste ihm daher gut gefallen haben: Eine bunt gemischte Gruppe von Studenten aller Fakultäten nutzte die Gelegenheit, um mit Google in Kontakt zu treten. Viele von ihnen stehen am Ende ihres Studiums und haben zahlreiche Fragen zum Einstieg in die Arbeitswelt. Wie muss ein englischer Lebenslauf gegliedert sein? Wo sollte der Schwerpunkt des Anschreibens liegen? Knud Ahlborn gab den Absolventen wichtige Bewerbungstipps und riet ihnen, besondere Fähigkeiten zu betonen und auch interessante Hobbys in die Bewerbung mit aufzunehmen. Zuletzt weihte er die Interessenten scherzend in seinen Grundsatz der Personalauswahl ein: „Stelle immer Leute ein, die schlauer sind als du selbst“. Davon, dass er in Passau Elitekräfte finden kann, ist er überzeugt.
Ein besonders Lob für die Organisation wurde außerdem der Praxiskontaktstelle erteilt, die unter der Leitung von Bettina Caspary für viele Studierenden eine Hilfestellung auf dem Weg ins Berufsleben darstellt. Am 19. November bietet diese mit der Messe „Campus meets Company“ erneut die Gelegenheit, direkte Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. Über 50 Unternehmen werden in der Sporthalle der Universität erwartet. Neben einem umfassenden Informationsangebot besteht auch die Gelegenheit zu persönlichen Bewerbungsgesprächen. Der Eintritt ist frei.

****************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen