Logo der Universität Passau

Gregor Gysi beim Wirtschaftssymposium Passau

Veranstaltung 2008 steht unter dem Motto "M&A: Wachstumschance oder Wertvernichter?"

| Lesedauer: 2 Min.

Am 30. und 31. Mai 2008 findet das Wirtschaftssymposium Passau zum Thema "M&A - Wachstumschance oder Wertvernichter - Fusion und Übernahme im Spiegel der globalisierten Welt" an der Universität Passau statt. Der Studentengruppe des Wirtschaftssymposiums Passau ist es wieder gelungen, namhafte Referenten nach Passau zu holen: unter anderem Dr. Gregor Gysi. Eingeladen sind Studierende, Wissenschaftler und Vertreter der Wirtschaft.

An den Finanzmärkten herrscht Verunsicherung. Nach dem Merger- and Acquisitions-Boom der vergangenen Jahre hat sich das Volumen der Transaktionen verringert. Ob Großfusion oder der Kauf von mittelständischen Unternehmen, M&A bleibt weiterhin ein beherrschendes Thema. Welche Tendenz der M&A-Markt aufweisen wird, bleibt jedoch offen. Doch wie ist das M&A-Geschäft zu beurteilen? Dieser und anderen Fragen wird das Wirtschaftssymposium Passau 2008 nachgehen.

Zum Thema M&A werden unter anderem referieren:
- Dr. Bernhard Jünemann (stellv. Chefredakteur Börse Online)
- Dr. Marc Beise (Ressortleiter Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung)
- Carl Wieandt (Partner McKinsey&Company Inc.)
- Wolfgang Haak (Leiter Strategie-Entwicklung Beiersdorf AG)
- Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE)
- Johannes von Neipperg (Leiter M&A BHF-Bank)
- Dr. Friedrich-Georg Hoepfner (ehem. Geschäftsführer Brauholding Int.)
- Dr. Martin Hüfner (ehem. Chefvolkswirt Hypovereinsbank AG)
- Dr. Nikolaus Reinhuber, Partner bei Baker&McKenzie

Für Studierende finden begleitend mehrere Workshops statt, an denen sie kostenlos teilnehmen können. Angeboten werden: "Baker&McKenzie: "Verhandeln wie die Profis", Brenntag CEE: "Auf dem Weg nach Osten - abseits der Megadeals", PricewaterhouseCoopers: "Deal Services - was zwischen Idee und Erfolg liegt".

Informationen & Anmeldung unter:
http://www.symposium-passau.de 
Fragen zur Teilnahme:
teilnehmer@symposium-passau.de

Im Jahr 2000 von Studenten gegründet, will das Wirtschaftssymposium Passau den Transfer zwischen Praxis und Hochschule durch ein jährliches Symposium bereichern. Hier treffen führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufeinander, um mit motivierten Studierenden aus allen Fachrichtungen zu diskutieren. Der Dialog zwischen heutigen Führungspersönlichkeiten und zukünftigen Entscheidungsträgern steht während des Symposiums im Vordergrund. Das allein von Studierenden organisierte Symposium hat sich mittlerweile zu einer renommierten Veranstaltung mit jährlich mehreren hundert Teilnehmern entwickelt.

Das Wirtschaftssymposium 2008 wird unterstützt von:
Partner: Baker&McKenzie, PricewaterhouseCooper
Medienpartner: BÖRSE ONLINE
Sponsoren: Delius Immobilien AG, Brenntag CEE, Hannover Leasing
Förderer: BHF-Bank, K+S, Weber Rohrleitungsbau, MLP, Stadtwerke Passau, Stadt Passau, wiwi-online AG
Mobility Partner: BMW, Lufthansa
Financial Partner: Dresdner Bank

***************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Christoph Ostermeyer, Tel. 0151/56930623, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen