Logo der Universität Passau

GROW FerienAkademie „Existenzgründung und Unternehmensnachfolge“ lockte Teilnehmer aus ganz Deutschland

An der Universität Passau bereits zum 2. Mal angebotenes Seminar für Gründungsinteressierte, Unternehmensgründer und -nachfolger war voller Erfolg.

| Lesedauer: 2 Min.

Prof. Dr. Lendner (vorne von links), FH Deggendorf <br>(Projektkoordinator GROW), Frau Heim (Gymnasiallehrerin), <br>Organisatorin Frau Hübscher, Dipl.-Kffr., Projektstelle für <br>Existenzgründung, Direktor Hausfelder, Sparkasse Passau und <br>Prof. Dr. Kleinhenz, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik, <br> sowie die Teilnehmer der FerienAkademie.

35 Teilnehmer der FerienAkademie konnten auch in diesem Jahr in der vorlesungsfreien Zeit in einem fünftägigen Kompaktseminar komprimiertes theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Existenzgründung und Unternehmensnachfolge erwerben und viele neue Kontakte knüpfen. Die Projektstelle für Existenzgründung der Universität Passau am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz und GROW, die Gründungsinitiative der Region Ostbayern zur Wachstumsförderung, luden in der letzten Woche der Semesterferien Teilnehmer aus allen Fakultäten der Universität Passau sowie angehende Gründer ein, sich in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Fallstudien zur Problematik Existenzgründung und Unternehmensnachfolge zu informieren. Die Berichterstattung der FAZ im Vorfeld der FerienAkademie motivierte auch Studenten der TU München und der Uni Leipzig sowie je einen Gründer aus Bremen sowie Berlin, sich auf den Weg nach Passau zu machen. Auch zwei Lehrkräfte des Gymnasiums Pfarrkirchen nutzten die Gelegenheit und informierten sich zum Thema Unternehmertum, das im Rahmen des G8 erhöhten Stellenwert erlangt.

Höhepunkt des Seminars war der Erfahrungsbericht von IT-Gründer Dipl.-Inf. Stefan Huber (Absolvent der Universität Passau) über sein Ostbayern Tourismusportal eTourist.net. Die Geschäftsidee finanziert inzwischen zwei Arbeitsplätze, zwei weitere Stellen sind zu besetzen. Der Vortrag wurde durch die Vorstellung der zukünftigen Entwicklungslinien auf der Basis neuer Ideen des Gründers abgerundet.

Theoretische Kenntnisse wurden unter anderem von Projektkoordinator Prof. Dr. Christian Lendner, FH Deggendorf, und von Dipl.-Kffr. Jutta Hübscher, Projektstelle für Existenzgründung, Universität Passau, in den Fächern Gründungsmanagement, Businessplanerstellung, Marktforschung, Marketing, Gründungsfinanzierung und Unternehmensnachfolge vermittelt. Die für die Gründungspraxis wichtigen Fachgebiete wie gewerbliche Schutzrechte, Verhandlungstaktik und Mediation, öffentliche Finanzierungshilfen, Arbeitsrecht, Gründungsformalitäten und Insolvenz waren wesentliche Bestandteile der Veranstaltung und wurden den Teilnehmern von namhaften Experten aus der Praxis, zum Beispiel Direktor Otmar Hausfelder von der Sparkasse Passau sowie Notar Prof. Wolfgang Reimann, nähergebracht. Die theoretischen Kenntnisse konnten in der Gründungsmanagementsimulation am PC dann virtuell in der Praxis ausprobiert werden. Hier hatten die Teilnehmer Gelegenheit, im Wettbewerb mit den anderen Teams in lockerer Atmosphäre virtuell große Gewinne aber auch Verluste zu erzielen. Der Phantasie waren nur rechtliche Grenzen gesetzt, so wurde beispielsweise eine Kartellbildung untersagt.

Hauptzielgruppe für die FerienAkademie sind an der Thematik Selbständigkeit, Unternehmensgründung und -nachfolge interessierte Studierende, Alumni, Hochschulbedienstete und wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Interessierte im ostbayerischen Raum.

GROW, die Gründungsinitiative der Region Ostbayern zur Wachstumsförderung, ist ein Gemeinschaftsprojekt der ostbayerischen Hochschulen, das Existenzgründungen aus Hochschulen unterstützt. Auf diese Weise arbeiten die Universitäten Passau und Regensburg sowie die Fachhochschulen in Amberg-Weiden, Regensburg, Landshut und Deggendorf eng zusammen. Die Projektkoordination liegt bei der Hans Lindner Stiftungsprofessur an der FH Deggendorf.

Interessierte können weitere Termine für die FerienAkademie bei jutta.huebscher@uni-passau oder unter www.grow.org erfahren.

*****************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dipl.-Kffr. Jutta Hübscher, Tel.: 0851/509-2546, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen