Logo der Universität Passau

Hackern auf der Spur: In Passau IT-Sicherheit studieren

Bewerbung zum Wintersemester bis 30. Juni

| Lesedauer: 2 Min.

Internetkriminalität und Wirtschaftsspionage verursachen in Deutschland jedes Jahr Milliardenschäden. IT-Sicherheitsexperten stehen daher hoch im Kurs, spezialisierte Ausbildungsangebote gibt es bisher aber nur wenige. Hier setzt der viersemestrige Masterstudiengang IT-Sicherheit der Universität Passau an. Unter dem Dach des bundesweit einmaligen Instituts für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht bietet der Studiengang ein praxisorientiertes Studium im Spannungsfeld von Informatik, Recht und Wirtschaft. Bewerbungen um einen Studienplatz im Wintersemester sind bis 30. Juni möglich.

Die interdisziplinäre Herangehensweise des Studienganges ermöglicht eine Qualifizierung, die über die Kenntnis von Technologien, die heute modern und morgen veraltet sind, hinausgeht: IT-Sicherheit wird hier nicht nur als Technik-zentrierter Ansatz verstanden, sondern aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, aus dem breiten Lehrportfolio der am Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht beteiligten Lehrstühle die Themen zu belegen, die sie am meisten interessieren.

Berufsperspektiven
IT-Sicherheit ist ein rasant expandierendes Gebiet, sowohl in der Informationstechnik als auch im juristischen Bereich. Absolventen des Studiengangs eröffnet sich eine Fülle von Möglichkeiten in Privatunternehmen, staatlichen Institutionen oder auch freiberuflich. Durch die praxisorientierte Gestaltung des Studienganges können sie schnell Verantwortung übernehmen und Leitungsfunktionen ausüben. Potenzielle Arbeitsbereiche reichen von Beratung, Entwicklung oder Projektleitung bis zu Forschungstätigkeiten in Firmen oder Instituten. Der Studiengang bietet auch eine gute Voraussetzung zur weiteren Qualifikation, z. B. einer Promotion.

Zulassung und Bewerbung

Voraussetzung für den Master ist ein mindestens dreijähriges Studium in Informatik, Internet Computing oder einem vergleichbaren Studiengang mit einem Informatik-Anteil an den Inhalten von mindestens 50 Prozent. Bewerber müssen dieses Studium (Bachelor, Diplom) mindestens mit der Gesamtnote gut (2,5) abgeschlossen haben oder zu den besten 65 von 100 Absolventen gehören. Zudem ist ein hochschulinternes Eignungsverfahrens zu absolvieren.

Weitere Informationen zum Masterstudiengang:
Weitere Informationen zum Studiengang:
<link studienangebot.html>www.uni-passau.de/studienangebot.html
Lehrstuhl für IT-Sicherheit, Prof. Dr. Joachim Posegga, Tel. +49/(0)851/509-3211, E-Mail:
itsec-office@uni-passau.de.

Bewerbung
Das Studium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester der 30. Juni, für das Sommersemester der 15. Januar

Weitere Informationen zur Bewerbung sowie die Bewerbungsunterlagen:
<link>www.uni-passau.de/2291.html.

*************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Joachim Posegga, Tel. 0851/509-3211, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen