Logo der Universität Passau

Hörsaal statt Klassenzimmer

Kinder-Uni in Passau - Vortrag für Kinder zu Gefahren im Internet beim Tag der offenen Tür

| Lesedauer: 2 Min.

Einmal Hörsaal- statt Klassenzimmeratmosphäre schnuppern, einmal einem Professor statt dem Lehrer lauschen. Kinder-Uni heißt dieses Konzept, das Kinder ab acht Jahren in die Universitäten bringt. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, wird das an der Universität Passau möglich. Dann steht dort ein Vortrag speziell für Acht- bis Zwölfjährige auf dem Programm. Von 13.00 bis 13.30 Uhr (Hörsaal 14 des Juridicums, Innstraße 39) beantwortet Prof. Dr. Dirk Heckmann eine Frage, die vielen in diesem Alter unter den Nägeln brennt: Warum dürfen Kinder nicht ins Internet, obwohl es so kinderleicht ist?

Viren und Würmer, jugendgefährdende Inhalte und kostenpflichtige Angebote - objektiv wissen die meisten Eltern, wieso sie ihre Kinder ungern unbesehen ins Internet lassen. Es ihnen jedoch zu erklären, ist eine andere Sache. Prof. Heckmann, selbst zweifacher Vater, nimmt sich dieser Aufgabe in seiner kurzen Vorlesung an. Kindgerecht und praxisnah beleuchtet er die wesentlichen Gefahrenquellen für Internetnutzer in diesem Alter. Da dem Nachwuchs der Zugang zum Internet aber nicht versperrt werden soll, gibt Prof. Heckmann auch wertvolle Tipps zur Minimierung der Risiken im Internet.

Das Konzept, Vorlesungen an Kinder ab acht Jahre zu richten, befindet sich seit dem Jahr 2004 auf dem Vormarsch. Deutschlandweit, von Kempten bis Rostock, von Aachen bis Görlitz, werden in diesem Wintersemester entsprechende Vorlesungen angeboten. Die im Vergleich zu herkömmlichen Vorlesungen auf eine halbe Stunde verkürzte Dauer soll dem Nachwuchs ermöglichen, sich über den gesamten Vortrag hinweg zu konzentrieren.

Das Besondere an der Kinder-Uni: Begeisterung trifft auf Begeisterung: Die Professoren erzählen von ihren Spezialgebieten, von dem, was sie selbst fasziniert. Die Kinder wiederum kommen freiwillig, hören sich die Themen an, die sie interessieren. Und sie kommen in eine neue Umgebung, die zusätzlich motiviert.

Neben der Kinder-Uni warten beim Tag der offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Universität aber auch viele Vorträge für Jugendliche und Erwachsene. Schließlich sollen auch sie Hörsaalatmosphäre schnuppern können.

Das gesamte Programm zum Tag der offenen Tür: <link tag-der-offenen-tuer.html>www.uni-passau.de/tag-der-offenen-tuer.html.

************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Dirk Heckmann, Tel. 0851/509-2291, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen