Logo der Universität Passau

Iberoamerikanisches Filmfestival ¡muestra! bringt Sonne ins winterliche Passau

| Lesedauer: 2 Min.

In knapp einem Monat ist es wieder soweit: Vom 7. bis 10. Dezember öffnet das Scharfrichterkino in Passau bereits zum zweiten Mal die Tore für alle Fans des spanischen und lateinamerikanischen Films. Das Filmfestival ¡muestra! bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Dieses Jahr ist der Themenschwerpunkt das spanische Kino, doch auch lateinamerikanische Produktionen werden nicht zu kurz kommen. Abgerundet wird das Filmfest mit einer vorausgehenden Filmreihe an der Universität, einer Vortragsreihe im Scharfrichterhaus, sowie einer temperamentvollen Party. Veranstalter von ¡muestra! ist das CineForum e. V., ein Zusammenschluss von Studenten und Absolventen der Universität Passau sowie Passauer Bürgern.

Das 1. Internationale Filmfestival ist gerade zu Ende gegangen – da wartet schon das nächste filmische Event auf die Besucher: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet im Dezember zum zweiten Mal das lateinamerikanische Filmfestival ¡muestra! statt. Eröffnet wird das Filmfest mit der typisch spanischen Komödie „Tapas“ von Juan Cruz, bester Film des Filmfestes in Málaga. Ein besonderes Highlight bilden die Vorpremiere des auch in Deutschland mit großer Spannung erwarteten Films „Princesas“ von Fernando Léon de Aranoa sowie „Play“ von Alicia Scherson (Chile), ebenfalls eine Deutschlandpremiere. Die vielfältige Auswahl an spanischen Filmen umfasst auch zwei katalanische Produktionen von Ventura Pons.

Außerdem stehen spannende und aktuelle lateinamerikanische Produktionen wie die brasilianischen Filme Joãos und Quase Dois Irmãos, das bewegende Drama Maroa aus Venezuela sowie der mehrfach preisgekrönte mexikanische Film El Violín von Francisco Vargas Quevedo auf dem Programm.

Alle Filme werden in der spanischen Originalversion gezeigt, bei den meisten erleichtern Untertitel das Verstehen. Für Schulklassen und große Gruppen sind auf Anfrage Sondervorführungen möglich.

Gleich zu Beginn des Festivals bringt eine temperamentvolle Fiesta im Café Unterhaus die spanische und lateinamerikanische Sonne ins winterliche Passau. Eine Tanzeinlage mit Flamenco, eine Livemusikeinlage und eine kleine Vorführung des spanischen Theaters sorgen für beste Unterhaltung.

Ergänzend zu den Thematiken der Filme finden in der Galerie des Scharfrichterhauses Vorträge von renommierten Referenten statt; in anschließenden Diskussionsrunden können Ideen und Impressionen ausgetauscht werden.

Wen nun bereits die Neugierde gepackt hat, kann sich schon jetzt bei der Filmreihe an der Universität Passau (immer montags, 20 Uhr, Hörsaal 3, Philosophicum, Innstraße 25) einstimmen: gezeigt werden Klassiker des spanischen Films, wie Filme von Luís Buñuel, aber auch aktuelle Filme, wie Hable Con Ella von Pedro Almodóvar.

Das ¡muestra! Filmfestival wird veranstaltet von CineForum e. V., einem Zusammenschluss von Studenten und Absolventen der Universität Passau sowie Passauer Bürgern, die sich intensiv mit der Kultur und dem filmischen Schaffen der iberoamerikanischen Länder auseinandersetzen. Anliegen des Vereins ist es, den spanischen und Lateinamerikanischen Film einem wachsenden Publikum im deutschsprachigen Raum näher zu bringen.


********************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Sophie Stürzer, Tel. 0176/23842185, E-Mail: Sophie.Stuerzer@gmx.net, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen