Logo der Universität Passau

IHK-Preis: 7 Studierende der Universität Passau ausgezeichnet

| Lesedauer: 2 Min.

Das Verleihungsgremium aus Wissenschaftlern und Unternehmern hat in einer Feierstunde die 13 Diplomarbeiten ausgezeichnet, die in diesem Jahr mit einem IHK-Preis bedacht wurden. Unter den Ausgezeichneten sind sieben Absolventen der Universität Passau.

Das Portfolio der Preisträger besteht aus Diplomanden technischer, wirtschafts- wie geisteswissenschaftlicher Studiengänge. Geehrt werden mit dem IHK-Preis seit 1985 Studienabschlussarbeiten, die sich neben einem fachlich mit "sehr gut" bewerteten Niveau durch einen hohen praktischen, unternehmerischen und regionalen Bezug auszeichnen. Die Feierstunde in Landshut hat zudem die enge Verbindung von regionaler Wirtschaft und den niederbayerischen Hochschulen in Passau, Deggendorf und Landshut unterstrichen. In ihren Laudationes wiesen FH-Präsident Prof. Dr. Blum und Absolventensprecher Christian Fellinger auf die positiven Einflüsse für Preisträger, Hochschulen und regionale Wirtschaft hin. IHK-Präsident Gerhard Thiele unterstrich die Bedeutung, welche zukünftigen Führungskräften aufgrund des demographischen Wandels und des einsetzenden Fachkräftemangels zukomme: "Der IHK-Preis wird den beruflichen Werdegang der Preisträger sicherlich positiv beeinflussen."

Die Preisträger der Universität Passau
Ann Kristin Barth: "CSR-Kommunikation anhand von Stakeholderdialogen - untersucht und dargestellt am Beispiel der Löwenbrauerei Passau AG" (Betreuer: Prof. Dr. Dr. Peter Fonk)

Daniel Florian Gastl: "Gesetzliche und ökonomische Grenzen der öffentlichen Kreditaufnahme" (Betreuer: Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz)  

Pamina Hagen: "Analyse der Wirtschaftsregion Passau: Stärken, Herausforderungen, Potenziale" (Betreuer: Prof. Dr. Werner Gamerith)
Barbara Natter: "Unternehmensnachfolge in mittelständischen Familienunternehmen - Eine Analyse der familieninternen und -externen Nachfolge im Rahmen der Agency-Theorie" ( Betreuer: Prof. Dr. Rolf Bühner)   

Stephan Russek: "Migration Theory – Insights from New Economic Geography" (Betreuer: Prof. Dr. Michael Pflüger)

Verena Schuck: "Analyse der Vorteilhaftigkeit der selbst genutzten Immobilie als Instrument zur Altersvorsorge" (Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Steiner) 
      
Robin Sterr: "Integration von Webapplikationen mittels Web Service Wrapper“ (Betreuer: Professor Dr. Burkhard Freitag)
 
*************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen