Logo der Universität Passau

Indischer Wissenschaftler an der Universität Passau zu Gast

Forschungsprojekt „Produktionssteuerung bei Fließfertigung auf der Grundlage von Ameisenkoloniealgorithmen“

| Lesedauer: 1 Min.

Noch bis zum 20. August ist an der Universität Passau ein hochkarätiger indischer Wissenschaftler zu Gast: Prof. Dr. Chandrasekharan Rajendran vom Department of Management Studies, Indian Institute of Technology (IIT) aus Madras in Indien, ist seit 23. Juli zu einem Forschungsaufenthalt in Passau. Professor Rajendran arbeitet auf dem Gebiet des Produktionsmanagements, er hält sich derzeit zur Durchführung eines Forschungsprojekts mit dem Thema „Produktionssteuerung bei Fließfertigung unter mehrfacher Zielsetzung und Optimierung der Lagerhaltung in Supply Chains auf der Grundlage von Ameisenkoloniealgorithmen“ am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik (Professor Dr. Hans Ziegler) auf.

Der Forschungsaufenthalt wird von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung finanziell gefördert, das IIT Madras gehört zu den Top-5-Universitäten in Indien.

*************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik, Tel. 0851/2450, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen