Am Freitag, 25. Juli, kommen rund 25 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe aus Stadt und Landkreis zu einem Studieninformationstag an die Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Hörsaal 13, Innstraße 33.
Mit dem Studieninformationstag will die Fakultät die künftigen Abiturienten auf die für sie in Frage kommenden Studienmöglichkeiten der Fakultät hinweisen: die beiden Bachelorstudiengänge Informatik und Internet Computing. Professor Dr. Werner Grass, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnerstrukturen wird kurz in die Informatik einführen, die Studiengänge der Fakultät vorstellen und auf die Angebote der Fakultät für Schülerinnen und Schüler hinweisen. So bietet die Fakultät die Möglichkeit eines Schülerstudiums, unter anderem mit Mathematik und Roboterkuren. Dabei erbrachte Leistungen können auf ein späteres Informatikstudium angerechnet werden. Für Schüler, die nicht in der näheren Umgebung wohnen und für die eine Teilnahme an den Kursen vor Ort nicht möglich ist, bietet die Fakultät ein Schülerfernstudium an. Über eine Internet-Plattform werden hier die Lehrmaterialien online bereitgestellt.
Beim Studieninformationstag wird Eva Lang vom Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS) die Roboterhunde "Aibos" als Beispiel für technische Anwendungen in der Informatik vorführen. Die Hunde reagieren auf Geräusche aus der Umgebung und "zeigen" Gefühle, wenn sie beispielsweise gestreichelt werden. "Wozu braucht man Mathematik in der Praxis?" Dr. Erich Fuchs, Geschäftsführer von FORWISS, wird Antworten auf diese Frage geben.
**************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Eva Lang, Tel. 0851/509-3168, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.