Logo der Universität Passau

Israelische Generalkonsulin zu Gast an der Universität Passau

Die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich hat gemeinsam mit dem Referenten für Innovation und Forschung im Generalkonsulat des Staates Israel in München, Peter Sprenger, die Universität Passau besucht und sich über aktuelle Projekte in Forschung und Lehre informiert.

| Lesedauer: 2 Min.

Zunächst fand ein Treffen mit der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth, dem Vizepräsidenten für Qualitätsmanagement und Diversity Prof. Dr. Jörg Fedtke, dem Vizepräsidenten für Akademische Infrastruktur/IT Harald Kosch sowie Professorinnen und Professoren verschiedener Fachbereiche, die mit Einrichtungen und Institutionen in Israel kooperieren, statt. Auch eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich Social Entrepreneurship wurde dabei besprochen.

Derzeit kooperiert die Universität Passau in insgesamt sieben Projekten, hauptsächlich im Bereich Informatik und Pädagogik, mit israelischen Partnerinnen und Partnern. So arbeitet beispielsweise der Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation bei einem EU-unterstützten Forschungsprojekt mit dem Technion - Israel Institute of Technology in Haifa intensiv zusammen. Das Projekt PRISMACLOUD kümmert sich um Privatsphäre und Sicherheit in der sogenannten Cloud und wird vom Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit sowie IBM Israel betreut. Im Bereich Schulpädagogik wird unter anderem gemeinsam mit der University Tel Aviv und dem European Department der Yad Vashem International School for Holocaust Studies (ISHS) geforscht. Zudem ist an der Universität Passau die Hochschulgruppe Junges Forum - DIG Passau aktiv, die sich für ein gutes deutsch-israelisches Verhältnis und gegen Antisemitismus einsetzt.

"Wir haben in Forschung und Lehre eine große Bandbreite spannender Projekte, die wir zusammen mit Partnerinnen und Partnern in Israel durchführen. Dabei geht es unter anderem um aktuelle Themen der IT-Sicherheit, aber auch um die Frage nach einer zeitgemäßen Vermittlung unserer gemeinsamen Geschichte in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Deshalb freue ich mich sehr über den Besuch von Generalkonsulin Sandra Simovich und den Austausch über weitere Kooperationsmöglichkeiten, zum Beispiel im Bereich der Wirtschaftswissenschaften", so Prof. Dr. Carola Jungwirth.

Seit 1997 unterhält die Universität Passau auch eine Partnerschaft zur Hebrew University of Jerusalem, das Studierenden der Juristischen Fakultät ermöglicht, Israel im Rahmen eines Austauschprogramms kennen zu lernen. 32 Passauer Studierende haben dieses Angebot bereits wahrgenommen, insgesamt fünf israelische Studierende fanden den Weg nach Passau. Zukünftig sollen noch mehr Studierende aus Israel einen Auslandsaufenthalt an der Universität Passau absolvieren, so der Wunsch der Generalkonsulin.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen