Logo der Universität Passau

Jan Schumann ist neuer Vizepräsident der Universität Passau

Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann zum neuen Vizepräsidenten der Universität Passau gewählt. Am 1. April hat der Wirtschaftswissenschaftler das Amt für den Bereich Forschung von seinem Vorgänger Prof. Dr. Robert Obermaier übernommen. 

| Lesedauer: 3 Min.

Prof. Dr. Jan H. Schumann (r.) übernimmt das Amt des Vizepräsidenten für Forschung an der Universität Passau von Prof. Dr. Robert Obermaier (l.). Foto: Universität Passau

Prof. Dr. Jan H. Schumann (r.) übernimmt das Amt des Vizepräsidenten für Forschung an der Universität Passau von Prof. Dr. Robert Obermaier (l.). Foto: Universität Passau

Prof. Dr. Jan H. Schumann folgt im Amt des Vizepräsidenten für Forschung Prof. Dr. Robert Obermaier nach, dessen Amtszeit Ende April endet. Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Passau. Seine zentralen Forschungsschwerpunkte sind Digitales Marketing, Digitale Geschäftsmodelle, das Management von Kundenbeziehungen sowie Service Pricing

„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und die Zusammenarbeit in der Universitätsleitung. Mein Ziel für die kommenden drei Jahre ist es, die sehr guten Grundlagen aufzugreifen, die mein Kollege Robert Obermaier hier geschaffen hat und die Rahmenbedingungen für die Forschung so weiterzuentwickeln, dass die Universität weiter an nationaler und internationaler Sichtbarkeit gewinnt und zunehmend in größeren Verbünden aktiv wird“, sagt der neu gewählte Vizepräsident Prof. Dr. Jan H. Schumann: „Hierzu werde ich jetzt zeitnah über die Forschungshubs sowie die Fakultäten das Gespräch mit unseren Forscherinnen und Forscherinnen suchen.“

Sein Vorgänger Prof. Dr. Robert Obermaier ergänzt: „Wir sind ein gutes Stück vorangekommen, die Universität Passau deutlich forschungsorientierter zu machen, passende Strukturen und Schwerpunkte zu entwickeln, die vor allem der internen und externen Vernetzung unserer Wissenschaftler dienen, Forschungsanreize setzen und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern sollen. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg unterstützt haben und freue mich, mit Jan Schumann einen so ausgezeichneten Nachfolger zu haben. Ich wünsche ihm viel Erfolg beim weiteren Ausbau der Forschungsstärke unserer Universität.“

Somit setzt sich die Universitätsleitung seit April wie folgt zusammen: Das Ressort Internationales und Diversity hat weiterhin Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen inne, Prof. Dr. Harald Kosch ist Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT und Prof. Dr. Bettina Noltenius verantwortet den Bereich Studium, Lehre und Ethik. Vervollständigt wird das Leitungsteam durch die Universitätsfrauenbeauftragte Prof. Dr. Andrea Sieber und Prof. Dr. Werner Gamerith als Beauftragter für Systemakkreditierung und interne Vernetzung mit der Querschnittsaufgabe Nachhaltigkeit sowie durch Kanzler Dr. Achim Dilling und Vizekanzler Thomas Werrlein.

„Hier erfolgt eine Übergabe des Staffelstabes, wie man es sich wünschen mag“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch. „Beide Kollegen aus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät setzen sich seit Jahren für das Wohl der Universität Passau ein. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich möchte Vizepräsident Obermaier für drei sehr gute Jahre vertrauensvoller und erfolgreicher Zusammenarbeit danken. Er hat sich in schwierigen Jahren in die Pflicht nehmen lassen. Danke! Und ich blicke mit Zuversicht auf die nächsten Jahre mit Herrn Schumann im Team. Es ist ein Glück, wie beide Kollegen den Wechsel Hand in Hand gestalten.“

Mit dem Wechsel von Prof. Dr. Jan H. Schumann ins Amt des Vizepräsidenten übergibt er seine Position als Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau an seinen Kollegen Prof. Dr. Stefan Bauernschuster. 

Zur Person:

Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Passau. Bevor er 2012 an die Universität Passau wechselte, war er Juniorprofessor an der TUM School of Management der Technischen Universität München (TUM), wo er 2009 auch promovierte. Seine zentralen Forschungsschwerpunkte sind Digitales Marketing, Digitale Geschäftsmodelle, das Management von Kundenbeziehungen sowie Service Pricing.

Im Mai 2022 gründete Schumann auf der jährlichen Konferenz der European Marketing Association (EMAC), der größten europäischen Vereinigung von Marketingwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, mit Kollegen die Service Marketing Group. Diese Special Interest Group (SIG) ist eine Gemeinschaft zur Förderung des Austauschs zwischen europäischen Forscherinnen und Forschern, die an Dienstleistungsthemen arbeiten. Die SIG fördert auch den Austausch über Drittmittelakquise, Lehre und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Zudem will sie Ressourcen für die Ausbildung und den Arbeitsmarkt bereitstellen.

Außerdem ist Schumann Projektleiter im DFG-Graduiertenkolleg 2720: „Digital Platform Ecosystems“ (DPE) und seit Juli 2012 einer der Direktoren des Instituts für Markt- und Wirtschaftsforschung.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen