Logo der Universität Passau

„Junior Executive Education Programme“ – Managementwissen für den Führungskräftenachwuchs

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau bietet in diesem Jahr erstmals das „Junior Executive Education Programme“ für Nachwuchsführungskräfte an, das wesentliche Basisqualifikationen für junge Führungskräfte vermittelt. Das Programm ist kompakt und anwendungsorientiert konzipiert und setzt sich aus sechs Modulen à zwei Tagen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsrecht und Führungskompetenz zusammen.  weiterbildung@uni-passau.de. Bei der Kontaktstelle für Weiterbildung kann auch ein Folder angefordert werden.

Führungskräfte sind regelmäßig gefordert, betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und sich der Wirkungen ihres Handelns im Unternehmen bewusst zu werden. Dies setzt voraus, dass sie in einer sich verändernden Umwelt ihre Ziele klar setzen und die Wirkungen ihrer Entscheidungen systematisch analysieren können. Die Führungskraft benötigt aber nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how, nötig sind vielmehr auch Kompetenzen bei der Mitarbeiterführung und im Bereich des Arbeitsrechts. Das hierfür notwendige Handwerkszeug vermittelt das „Junior Executive Education Programme“, das das Kolleg für Weiterbildung der Universität Passau in diesem Jahr erstmals anbietet. In sechs Modulen, die auch einzeln gebucht werden können, erhalten die Teilnehmer fundierte Kenntnisse in den Bereichen „Strategische Entscheidungsanalyse – Handeln im Markt“ (12. und 13. Mai 2006), „Die Führungskraft – Aufgabe und Verantwortung der Führung“ (7. und 8. Juli 2006), Beendigung von Arbeitsverhältnissen (6. und 7. Oktober 2006), „Führen mit Kennzahlen: Handeln im Unternehmen“ (17. und 18. November 2006), „Umgang mit Mitarbeitern und Arbeiten im Team“ (26. und 27. Januar 2007) sowie „Betriebliche Mitbestimmung“ (17. und 18. März 2007). Die Teilnahmegebühr für das gesamte Programm beträgt 2.400 Euro; bei Teilnahme nur an einzelnen Modulen werden jeweils 450 Euro fällig.

Angesprochen sind insbesondere Nachwuchsführungskräfte und Unternehmensnachfolger. Das Programm schließt mit dem Universitätszertifikat „Junior Business Management“ ab. Hierfür müssen mindestens vier Module absolviert und eine schriftliche Praxisarbeit in einem Schwerpunktbereich angefertigt werden. Bei der Teilnahme an einzelnen Modulen vergibt die Universität Passau ein Teilnahmezertifikat.

Die Referenten sind ausgewiesene Experten ihres Fachgebiets: Professor Dr. Rolf Bühner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet strategischer Wertfragen sowie im Organisations-, Qualitäts- und Personalbereich. Der Sozialpädagoge Gerhard Stiglmair ist seit 1993 als freiberuflicher Trainer, Berater und Coach insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Teamentwicklung und Führung tätig. Professor Dr. Markus Stoffels ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Passau und beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer Bezüge, der Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht sowie mit aktuellen Themenstellungen aus dem Gesellschafts- und Handelsrecht. Dr. Anja Tuschke arbeitet als Privatdozentin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Universität Passau; ihre Forschungsschwerpunkte sind das strategische Management, internationale Corporate Governance sowie die Organisation von Innovationen.

Weitere Information und Anmeldung: Universität Passau, Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, E-Mail:

*******************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen