Logo der Universität Passau

„Kopf Gesicht Haupt Antlitz Maske Bildnis Konterfei“ – Ausstellung der Kunsterziehung an der Universität Passau

| Lesedauer: 1 Min.

„Kopf  Gesicht  Haupt  Antlitz  Maske  Bildnis  Konterfei“ – unter diesem Titel wird am Mittwoch, 15. November um 19 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek (Innstraße 29) eine Ausstellung der Professur für Kunsterziehung der Universität Passau eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 20. Dezember und ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 22 Uhr, freitags zwischen 8 und 20 Uhr und samstags zwischen 8 und 13 Uhr zu sehen.

Die Studierenden näherten sich diesem sehr weit zu deutenden Inhalt in unterschiedlichen Seminaren mit verschiedenen Techniken an. Es entstanden Arbeiten im plastischen Gestalten, wie dem Bronzeguss oder dem eher ungewöhnlich zu formenden Werkstoff Papier, wie auch im zweidimensionalen Erfassen des Themas in der Zeichnung, Malerei und der Druckgraphik. So kann das Selbstbildnis als direkter personaler Bezug Einstieg in den inhaltlichen Themenrahmen sein, kann das Haupt als plastische Herausforderung zu meistern sein oder das skizzenhaft Ertastete eine vorsichtige Annäherung an ein Antlitz erkennen lassen. Allem geht die Anschauung und das Ringen um Form und Inhalt mit dem „Gegenüber“ voraus.

Die Arbeiten entstanden im Zeiträumen des Wintersemesters 2005/06 und des Sommersemesters 2006 unter den Leitungen von Dr. Marie-Luise Dietl (ehemals Vertreterin der Professur für Kunsterziehung) in Malerei, Brigitte Schira in Malerei, Hochdruck, Papier, Karl Schleinkofer in Zeichnung, Malerei und Alfred Seidel in Bronzeguss.

Zur Ausstellungseröffnung wird Prof. Dr. Alexander Glas die Gäste begrüßen, der den Ruf zu diesem Wintersemester als Professor in der Nachfolge von Prof. Oswald Miedl an die Universität Passau erhalten hat. Einführende Worte zu den Arbeiten sprechen Akad. Dir. Alfred Seidel und die Wissenschaftliche Assistentin Brigitte Schira.

************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Brigitte Schira, Tel. 0851/509-2754, E-Mail: schira@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen