Im Rahmen des P-Seminars (Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung) „Provinzialrömische Archäologie kennen lernen – Auf den Spuren der Römer, Kelten und Germanen entlang des UNESCO-Weltkulturerbes Donaulimes“ haben Schülerinnen und Schüler des Von-Müller-Gymnasiums Regensburg mit ihrem Lehrer Anton-Claudio Schäfer eine Exkursion organisiert. Dabei machten sie auch Station an der Universität Passau.
Am Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik nutzten sie die Didaktischen Innovationslabore (DiLab) – wie das sogenannte miniDiLab (digital voll ausgestatteter, flexibel nutzbarer Seminarraum) und das daran angeschlossene Studio –, um gemeinsam eine Nachrichtensendung zu produzieren, in der bedeutende Schlachten der römischen Geschichte spielerisch thematisiert wurden. „Die Schülerinnen und Schüler waren kreativ am Werk und ihre Begeisterung war absolut ansteckend. Vom Skript bis zu den Bildhintergründen haben sie alles selbst gestaltet, und auch die Präsenz vor der Kamera war sehr überzeugend“, betonen Dr. Hannes Birnkammerer und Tobias Bumberger vom ZLF.
Weitere Kooperationen zwischen der Schule und dem ZLF sind bereits angedacht. Lehrer Anton-Claudio Schäfer fasst die Erfahrung so zusammen: „Die Schülerinnen und Schüler waren richtig motiviert und überrascht, was für künstlerische Freiräume ihnen gelassen wurden. Die Möglichkeiten des miniDiLab eröffneten neue Sichtweisen auf den Umgang mit schulischen Themen. Es hat einfach Spaß gemacht!“